Ethische Grundfragen digitaler Kommunikation

Volksverhetzung auf Facebook oder die Verbreitung von Fake News auf dubiosen Internetseiten zeigen: Debatten über Werte und Normen im Netz werden meist anhand von Einzelfällen geführt. Prof. Klaus Schweinsberg, Gründer des Centrums für Strategie und Höhere Führung, beantwortet ethische Grundfragen d...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schweinsberg, Klaus 1970- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder [2018]
Dans: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Année: 2018, Volume: 236, Numéro: 3, Pages: 173-182
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Nouveaux médias / Communication / Éthique
Classifications IxTheo:NCJ Science et éthique
RH Évangélisation
Description
Résumé:Volksverhetzung auf Facebook oder die Verbreitung von Fake News auf dubiosen Internetseiten zeigen: Debatten über Werte und Normen im Netz werden meist anhand von Einzelfällen geführt. Prof. Klaus Schweinsberg, Gründer des Centrums für Strategie und Höhere Führung, beantwortet ethische Grundfragen digitaler Kommunikation.
ISSN:0039-1492
Contient:Enthalten in: Stimmen der Zeit