Ethische Grundfragen digitaler Kommunikation

Volksverhetzung auf Facebook oder die Verbreitung von Fake News auf dubiosen Internetseiten zeigen: Debatten über Werte und Normen im Netz werden meist anhand von Einzelfällen geführt. Prof. Klaus Schweinsberg, Gründer des Centrums für Strategie und Höhere Führung, beantwortet ethische Grundfragen d...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Schweinsberg, Klaus 1970- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Herder [2018]
Στο/Στη: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Έτος: 2018, Τόμος: 236, Τεύχος: 3, Σελίδες: 173-182
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Νέα Μέσα / Επικοινωνία (μοτίβο) / Ηθική (μοτίβο)
Σημειογραφίες IxTheo:NCJ Επιστημονική Ηθική
RH Κήρυγμα Ευαγγελίου, Χριστιανικά Μέσα
Περιγραφή
Σύνοψη:Volksverhetzung auf Facebook oder die Verbreitung von Fake News auf dubiosen Internetseiten zeigen: Debatten über Werte und Normen im Netz werden meist anhand von Einzelfällen geführt. Prof. Klaus Schweinsberg, Gründer des Centrums für Strategie und Höhere Führung, beantwortet ethische Grundfragen digitaler Kommunikation.
ISSN:0039-1492
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Stimmen der Zeit