Ethische Grundfragen digitaler Kommunikation

Volksverhetzung auf Facebook oder die Verbreitung von Fake News auf dubiosen Internetseiten zeigen: Debatten über Werte und Normen im Netz werden meist anhand von Einzelfällen geführt. Prof. Klaus Schweinsberg, Gründer des Centrums für Strategie und Höhere Führung, beantwortet ethische Grundfragen d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schweinsberg, Klaus 1970- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2018]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Jahr: 2018, Band: 236, Heft: 3, Seiten: 173-182
normierte Schlagwort(-folgen):B Neue Medien / Kommunikation / Ethik
IxTheo Notationen:NCJ Wissenschaftsethik
RH Evangelisation; christliche Medien
Beschreibung
Zusammenfassung:Volksverhetzung auf Facebook oder die Verbreitung von Fake News auf dubiosen Internetseiten zeigen: Debatten über Werte und Normen im Netz werden meist anhand von Einzelfällen geführt. Prof. Klaus Schweinsberg, Gründer des Centrums für Strategie und Höhere Führung, beantwortet ethische Grundfragen digitaler Kommunikation.
ISSN:0039-1492
Enthält:Enthalten in: Stimmen der Zeit