Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt a.d.W. vom 27. Juli 1998 (1 K 2037/98) über den Rechtsweg beim Rechtsstreit um die Regelung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen in einer Religionsgemeinschaft

1. Der verfassungsrechtlich gewährleistete Autonomiebereich der Religionsgemeinschaften umfasst die Befugnis zur Regelung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen entsprechend dem jeweiligen Bekenntnisstand und des Verfahrens betreffend die in dem Bereich der innerkirchlichen Angelegenheiten zu treffenden...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 1998
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1998, Volume: 167, Issue: 2, Pages: 596-598
Standardized Subjects / Keyword chains:B Rhineland-Palatinate, Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße / Religious organization / Membership / Jurisdiction / Geschichte 1998
IxTheo Classification:KBB German language area
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Affiliation with
B Religious organization
B Spring
Description
Summary:1. Der verfassungsrechtlich gewährleistete Autonomiebereich der Religionsgemeinschaften umfasst die Befugnis zur Regelung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen entsprechend dem jeweiligen Bekenntnisstand und des Verfahrens betreffend die in dem Bereich der innerkirchlichen Angelegenheiten zu treffenden Entscheidungen. 2. Die Zusammensetzung des Kirchenvorstandes und dessen Wahl zählen zu den innerkirchlichen Angelegenheiten, in die der Staat nicht im Wege der Rechtskontrolle durch seine Gerichte eingreifen darf
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht