Kriegerdenkmäler im Religionsunterricht

Die im Alltag oft übersehenen Mahnmale können "anstößige" Zeugnisse für eine schulische Auseinandersetzung sein - über Sinn und Unsinn des Krieges, die rechte Form des Erinnerns und das Verhältnis von Politik und Religion. Für die Praxis: Projektorientierte Gruppenarbeit zu Kriegerdenkmäle...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Britz, Andreas 1959- (Auteur) ; Wolf, Matthias (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2014
Dans: Katechetische Blätter
Année: 2014, Volume: 139, Numéro: 6, Pages: 430-435
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Monument aux morts / Enseignement de la religion
B Monument aux morts / Acceptation / Sens / Guerre / Soldat tombé au combat / Enseignement de la religion / Enseignement secondaire premier degré / Enseignement secondaire second degré
Classifications IxTheo:NCD Éthique et politique
RF Pédagogie religieuse
Sujets non-standardisés:B Unité d’enseignement
Description
Résumé:Die im Alltag oft übersehenen Mahnmale können "anstößige" Zeugnisse für eine schulische Auseinandersetzung sein - über Sinn und Unsinn des Krieges, die rechte Form des Erinnerns und das Verhältnis von Politik und Religion. Für die Praxis: Projektorientierte Gruppenarbeit zu Kriegerdenkmälern.
ISSN:0342-5517
Contient:In: Katechetische Blätter