Lebensrelevante Lektüre?: zur Hermeneutik erfahrungsbezogener Zugänge zur Bibel

Exegetische und erfahrungsbezogene Zugänge zur Bibel bilden Alternativen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen, jedoch nicht (mehr) im Konflikt. Der Beitrag stellt erfahrungsorientierte Zugänge vor und fragt, welche hermeneutischen Annahmen die erfahrungsbezogenen Ansätze voraussetzen - gemeinsam mi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pohl-Patalong, Uta 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus 2014
In: Praktische Theologie
Jahr: 2014, Band: 49, Heft: 3, Seiten: 158-165
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibelunterricht / Bibel / Zugang
IxTheo Notationen:HA Bibel
RA Praktische Theologie
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
RG Seelsorge
weitere Schlagwörter:B Bibel
B Bibliolog
B Bibliodrama
B Bibelunterricht
Online Zugang: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Exegetische und erfahrungsbezogene Zugänge zur Bibel bilden Alternativen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen, jedoch nicht (mehr) im Konflikt. Der Beitrag stellt erfahrungsorientierte Zugänge vor und fragt, welche hermeneutischen Annahmen die erfahrungsbezogenen Ansätze voraussetzen - gemeinsam mit der Exegese oder in Differenz zu ihr. Dies führt zu der Frage, wie die Behauptung einer Aktualität historischer Texte Jahrhunderte später hermeneutisch begründet werden kann: Wie fundiert die Praktische Theologie ihre Überzeugung von der Lebensrelevanz biblischer Texte?
ISSN:0946-3518
Enthält:In: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2014-0307
DOI: 10.15496/publikation-57288
HDL: 10900/115913