Träume als Thema im Konfirmandenunterricht

Meist gehen wir davon aus, dass Jugendliche eher negativ oder zumindest ambivalent über das Thema Träume urteilen. Das hat wohl damit zu tun, daß bei älteren Kindern Träume oft negativ konnotiert sind. Von Träumen reden, wirkt bei Jugendlchen vielleicht so, als wolle man ihnen noch Märchen erzählen,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schibler, Hansjakob (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Theolog. Verlag 2009
In: Reli
Year: 2009, Volume: 38, Issue: 4, Pages: 28-30
Standardized Subjects / Keyword chains:B Dream / Confirmation lessons
IxTheo Classification:RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Meist gehen wir davon aus, dass Jugendliche eher negativ oder zumindest ambivalent über das Thema Träume urteilen. Das hat wohl damit zu tun, daß bei älteren Kindern Träume oft negativ konnotiert sind. Von Träumen reden, wirkt bei Jugendlchen vielleicht so, als wolle man ihnen noch Märchen erzählen, sie in eine Zeit zurück zwingen, der sie meinen, entwachsen zu sein. Trotzdem zeigt die Erfahrung, dass Jugendliche durchaus Interesse haben am Thema Träume und dann auch ihre eigenen Gedanken dazu einbringen, wenn z.B. mit dem hier vorgestellten "Traum-Fragen-Katalog" gearbeitet wird.
ISSN:1662-8861
Contains:In: Reli