Sperrige Texte für Jugendliche: Grundsätze einer Wunderdidaktik

Biblische Wundererzählungen sind didaktische Herausforderunen. Jugendlichen gelten sie häufig als märchenhafte und damit irrelevante Texte. Die wissenschaftliche Exegese vermag zwar manche Verstehenshilfe bereit zu stellen, birgt aber die Gefahr einer vorschnellen Etikettierung der Texte. Nachfolgen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kropač, Ulrich 1960- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Calwer Verlag 2003
In: RU
Year: 2003, Volume: 33, Issue: 4, Pages: 127-130
Standardized Subjects / Keyword chains:B Miracle story / New Testament / Religious instruction
IxTheo Classification:HC New Testament
RF Christian education; catechetics
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Description
Summary:Biblische Wundererzählungen sind didaktische Herausforderunen. Jugendlichen gelten sie häufig als märchenhafte und damit irrelevante Texte. Die wissenschaftliche Exegese vermag zwar manche Verstehenshilfe bereit zu stellen, birgt aber die Gefahr einer vorschnellen Etikettierung der Texte. Nachfolgend werden Überlegungen angestellt, wie einerseits der je eigene Anspruch von Subjekt und Text ernst genommen und wie andererseits eine - als "dekonstruktiv" bezeichnet - Beziehung zwischen ihnen in Gang gesetzt werden kann.
ISSN:0341-0005
Contains:In: RU
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-82167
HDL: 10900/140820