Die Wesenseigenschaft der ehelichen Einheit in der Rechtsprechung der Römischen Rota

Im ersten Teil beschäftigt sich der Autor mit den Tatbestandselementen der ehelichen Einheit. Anschließend untersucht er den willentlichen Ausschluss der ehelichen Einheit (Beweisfrage, Ausschluss durch Nichtverpflichtungswille, Ausschluss durch Nichterfüllungswille). Im vierten Teil macht er Ausfüh...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rokahr, Ernst Günter (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 1993
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1993, Volume: 162, Issue: 2, Pages: 396-426
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Marriage law
B Wesenselement
B Unity
B consortium totius vitae
B Catholic church Rota Romana
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1056
Description
Summary:Im ersten Teil beschäftigt sich der Autor mit den Tatbestandselementen der ehelichen Einheit. Anschließend untersucht er den willentlichen Ausschluss der ehelichen Einheit (Beweisfrage, Ausschluss durch Nichtverpflichtungswille, Ausschluss durch Nichterfüllungswille). Im vierten Teil macht er Ausführungen zum Beweisgang. Abschließend stellt er Überlegungen bezüglich der ehelichen Einheit und der psychischen Beschaffenheit der Nupturienten an
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht