Körperkult und Fitnesswahn als Zeichen eines veränderten Menschenbildes: eine Unterrichtssequenz zur Würde des Menschen im Zeitalter seiner "technischen Reproduzierbarkeit" (W.Benjamin)

Entsprechend dem schulischen Erziehungsauftrag, in Auseinandersetzung mit Werten, Wertsystemen und Orientierungsmustern "tragfähige Antworten auf die Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens zu finden", setzt sich die Unterrichtssequenz zum Ziel, ideologiekritisch die "Kolonisierung de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Grümme, Bernhard 1962- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Oldenbourg Schulbuchverl. 2002
In: Religionsunterricht an höheren Schulen
Year: 2002, Volume: 45, Issue: 3, Pages: 175-181
Standardized Subjects / Keyword chains:B Human image / Human dignity / Religious instruction / Gymnasial teaching / Teaching material
IxTheo Classification:NBE Anthropology
NCG Environmental ethics; Creation ethics
RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Entsprechend dem schulischen Erziehungsauftrag, in Auseinandersetzung mit Werten, Wertsystemen und Orientierungsmustern "tragfähige Antworten auf die Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens zu finden", setzt sich die Unterrichtssequenz zum Ziel, ideologiekritisch die "Kolonisierung der Lebenswelten" (J.Habermas) durch diese Perfektibilitätsmentalität bewusst zu machen, ihre destruierenden Züge zu entlarven und zugleich im Interesse eines begründeten anthropologischen Urteils die befreiende Kraft des jüdisch-christlichen Menschenbildes kritisch-produktiv zur Sprache zu bringen.
ISSN:0341-8960
Contains:In: Religionsunterricht an höheren Schulen