Szenario Gemeinde 2002: ein Planspiel zu Gemeindeentwicklung und konstruktivem Umgang mit schwerwiegenden Veränderungsprozessen

Ziel dieses Planspiels ist es, die Gruppen auf spielerische und anregende Weise mit der Realität von Gemeinden angesichts der vielfach diskutierten gesellschaftlichen und innerkirchlichen Veränderungsprozesse, insbesondere der zunehmenden Säkularisierung und dem damit verbundenen Verlust an Kirchenm...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Behrenberg, Angelika (Autore) ; Faßnacht, Michael 1955- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Review
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1999
In: Katechetische Blätter
Anno: 1999, Volume: 124, Fascicolo: 2, Pagine: 124-133
Recensione di:Prognose ; 2002 (Behrenberg, Angelika)
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Secolarizzazione / Ecclesialità / Lavoro della comunità parrocchiale / Chiesa cattolica / Prognose 2002
Notazioni IxTheo:AD Sociologia delle religioni
CD Cristianesimo; cultura
KBB Area germanofona
RB Carica ecclesiastica
Altre parole chiave:B Recensione
Descrizione
Riepilogo:Ziel dieses Planspiels ist es, die Gruppen auf spielerische und anregende Weise mit der Realität von Gemeinden angesichts der vielfach diskutierten gesellschaftlichen und innerkirchlichen Veränderungsprozesse, insbesondere der zunehmenden Säkularisierung und dem damit verbundenen Verlust an Kirchenmitgliedern und Pastoralpersonen in Kontakt zu bringen und ihnen einen Raum zu eröffnen, sich kreativ und konstruktiv mit Lösungswegen zu beschäftigen. Gleichzeitig handelt es sich um ein methodisches Instrument zur Einübung von Selbststeuerungsprozessen in Gruppen und zur Erweiterung von Kommunikationskompetenz und Methodenkompetenz in der Arbeit mit Gemeinden, gemeindlichen Gruppen und Gremien.
ISSN:0342-5517
Comprende:In: Katechetische Blätter