Das Kreuz - Zeichen der Hingabe

In ihrer umstrittenen Rede "Das Abendmahl aus feministischer Sicht" deutete die Theologin den Tod Jesu nicht als Sühnopfer, sondern als Konsequenz seiner Hingabe. Dieser - feministischen Theologinnen durchaus geläufige - Gedanke löste einen Ansturm der Kritik nicht nur von evangelikaler, s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Moltmann-Wendel, Elisabeth 1926-2016 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Erev-Rav, Verein für biblische u. politische Bildung 1996
In: Junge Kirche <Uelzen>
Year: 1996, Volume: 57, Issue: 9, Pages: 466-470
Standardized Subjects / Keyword chains:B Jesus Christus / Atoning death / Sin / Victim (Religion) / Feminist theology
IxTheo Classification:FD Contextual theology
NBK Soteriology
Description
Summary:In ihrer umstrittenen Rede "Das Abendmahl aus feministischer Sicht" deutete die Theologin den Tod Jesu nicht als Sühnopfer, sondern als Konsequenz seiner Hingabe. Dieser - feministischen Theologinnen durchaus geläufige - Gedanke löste einen Ansturm der Kritik nicht nur von evangelikaler, sondern auch seitens der württembergischen Landeskirche aus. Ihr wurde unter anderem ein "radikaler, unbiblischer Feminismus" vorgeworfen. In dem hier abgedruckten Vortrag begründet die Autorin ihr theologisches Verständnis von Sünde und Opfer.
ISSN:0022-6319
Contains:In: Junge Kirche