Robotik in der Pflege: Eckpunkte für eine prospektive ethische Bewertung in der Langzeitpflege

Die Entwicklung von robotischen Systemen zur Unterstützung der Langzeitpflege ist als eine Strategie zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen in einer Gesellschaft des langen Lebens zu verstehen und wird voraussichtlich an Dynamik gewinnen. Die Erkenntnis, dass sich moralische Werte in d...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Depner, Dominic 1986- (Συγγραφέας) ; Hülsken-Giesler, Manfred 1966 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονικά/Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Brill mentis, an imprint of the Brill Group [2017]
Στο/Στη: Zeitschrift für medizinische Ethik
Έτος: 2017, Τόμος: 63, Τεύχος: 1, Σελίδες: 51-62
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Φροντίδα μακράς διάρκειας / Ρομποτική / Ηθική (μοτίβο) / Αξιολόγηση
Σημειογραφίες IxTheo:NCH Ιατρική Ηθική 
RK Διακονία, Κάριτας
Διαθέσιμο Online: Volltext (doi)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Entwicklung von robotischen Systemen zur Unterstützung der Langzeitpflege ist als eine Strategie zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen in einer Gesellschaft des langen Lebens zu verstehen und wird voraussichtlich an Dynamik gewinnen. Die Erkenntnis, dass sich moralische Werte in den neuen technischen Artefakten materialisieren, fordert dazu auf, Technikentwicklung für die Pflege bereits prospektiv unter ethischen Gesichtspunkten zu reflektieren und zu bewerten. Der Beitrag diskutiert einen Ansatz zur prospektiven ethischen Bewertung des Einsatzes von robotischen Systemen in der Pflege und konkretisiert diesen mit Blick auf die spezifischen Kontexte, die Praxis, die Akteure und zentrale ethisch-moralische Werte der professionellen Langzeitpflege.
The development of robotic systems to support long-term care can be seen as one of the strategies employed to address the challenges posed by a society of prolonged life-expectancies and is expected to become more dynamic. Moral values are materialised in technological artefacts which calls for a prospective ethical analysis at the stages of their development. This essay discusses an approach that aims to prospectively evaluate robotic systems in care and adapts said approach to the specific contexts, practices, actors, and central values relevant to professional long-term care.
ISSN:0944-7652
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2017.1.51-62