Ein Plädoyer für das Leben: Leben aus dem Glauben im Zeugnis der Väter (9)
Der Autor zeigt ausgehend von Athenagoras auf, dass das frühe Christentum den menschlichen Embryo als menschliche Person eigenen Rechts betrachtete und nicht als Teil der Mutter, wie es das römische Recht tut
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1991
|
In: |
Klerusblatt <München>
Year: 1991, Volume: 71, Issue: 7, Pages: 159 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Right to life
B Abortion |
Summary: | Der Autor zeigt ausgehend von Athenagoras auf, dass das frühe Christentum den menschlichen Embryo als menschliche Person eigenen Rechts betrachtete und nicht als Teil der Mutter, wie es das römische Recht tut |
---|---|
ISSN: | 0948-6216 |
Contains: | In: Klerusblatt |