A note from prison: Legitimate accounts, wrong accountants

Ausgehend von den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 geht der Autor der Frage nach, warum die Beziehungen zwischen dem Nahen und Mittleren Osten und dem Westen, besonders der USA, so konfliktvoll sind. Dabei geht er auch auf die Popularität Usama Ibn-Ladins ein. In den arabisch-muslim...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ibrahim, Sa'd-ad-Din (Autor)
Tipo de documento: Electronic/Print Artículo
Lenguaje:Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: ISIM 2002
En: ISIM newsletter
Año: 2002, Número: 9, Páginas: 11,38
Otras palabras clave:B Situación
B Usa
B Mundo occidental
B Islamismo y política
B Gobierno
B Política internacional
B Terrorismo internacional
B Mittlerer Osten
B Intervención militar
B Naher Osten
B Ibn-Lādin, Usāma (1957-2011)
B Industriestaaten
B Conflicto
B Crítica
B Nordafrika
Acceso en línea: Volltext (Aggregator)
Descripción
Sumario:Ausgehend von den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 geht der Autor der Frage nach, warum die Beziehungen zwischen dem Nahen und Mittleren Osten und dem Westen, besonders der USA, so konfliktvoll sind. Dabei geht er auch auf die Popularität Usama Ibn-Ladins ein. In den arabisch-muslimischen Ländern gebe es legitime Gründe (u.a. die zahlreichen militärischen Interventionen der USA), die USA zu kritisieren, schließt der Autor, diese werden aufgrund des Nichtvorhandenseins demokratischer Politiker in der Region jedoch von politischen Anführern wie Ibn-Ladin missbraucht. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Obras secundarias:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter