Islam in Southern Africa

Seit Beginn der 80er Jahre ist im südlichen Afrika eine starke Zunahme des Islam zu verzeichnen. Der Islam wurde zunehmend die argumentative Basis der radikalen Antiapartheidgruppen. Der Artikel nennt Zahlen und Namen der wichtigsten islamischen Gruppierungen und zeigt ihre politischen Ziele auf. De...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nkrumah, Gorkeh Gamal (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Routledge 1991
In: Review of African political economy
Year: 1991, Issue: 52, Pages: 94-97
Further subjects:B Poverty
B Südliches Afrika Islam Islam and politics Religiöser Fundamentalismus Menschenrechte Interest group / Interessengruppe Religiöse Vereinigung Armutskultur Politischer Widerstand Religious conflict
B Interest group
B Africa Continent
B Religious community
B Islam and politics
B Resistance
B Religious conflict
B Human rights
B Association
B Islam
B Fundamentalism
B Culture
Description
Summary:Seit Beginn der 80er Jahre ist im südlichen Afrika eine starke Zunahme des Islam zu verzeichnen. Der Islam wurde zunehmend die argumentative Basis der radikalen Antiapartheidgruppen. Der Artikel nennt Zahlen und Namen der wichtigsten islamischen Gruppierungen und zeigt ihre politischen Ziele auf. Der Islam scheint nach der Diskreditierung des Kommunismus zumindest in Afrika ein neues Sammelbecken der Unterdrückten und sozial Schwachen zu werden. (DÜI-Spl)
ISSN:0305-6244
Contains:In: Review of African political economy