Gibt es "gute" Bilder vom Leiden?: Und was können sie uns bedeuten?

Bidler von Leid und Tod gehören zur alltäglichen Kommunikation. Sie fordern zur Auseinandersetzung heraus. Nur selten wird heute wahrgenommen, dass dies auch für den christlichen Glauben und den Kirchenraum gilt. Das Kreuz und der Gekreuzigte bilden geradezu das Zentrum der christlichen Botschaft. D...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rupp, Hartmut 1947- (Author)
Contributors: Spaeth, Frieder
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2015
In: Entwurf
Year: 2015, Issue: 1, Pages: 42-47
Standardized Subjects / Keyword chains:B Image / Suffering / Passion / Religious instruction / Secondary school level
Further subjects:B Lesson unit
Description
Summary:Bidler von Leid und Tod gehören zur alltäglichen Kommunikation. Sie fordern zur Auseinandersetzung heraus. Nur selten wird heute wahrgenommen, dass dies auch für den christlichen Glauben und den Kirchenraum gilt. Das Kreuz und der Gekreuzigte bilden geradezu das Zentrum der christlichen Botschaft. Die folgenden Überlegungen und der darauf basierende Unterrichtsvorschlag wollen den Zusammenhang dieser auf den ersten Blick unterschiedlichen Kommunikation zum Thema machen. Ziel ist die Fähigkeit Bilder des Leids angemessen wahrnehmen und beurteilen zu können.
Physical Description:Ill.
ISSN:0343-6519
Contains:In: Entwurf