Schulen im Trialog - Einblicke in die Good Practice des interreligiösen Lernens

Lernen im Trialog - die Geschichte eines Konzeptes. Trialog der Kulturen - der Schulenwettbewerb der Herbert Quandt-Stiftung. Standards für das trialogische Lernen - ein schulischer Qualitätsrahmen. Trialogische Projekte - ein Beispiel aus dem Schulenwettbewerb: Vorbereitung: ein Stationenlernen org...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sajak, Clauß Peter 1967- (Verfasst von)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2014
In: Braunschweiger Beiträge zur Religionspädagogik
Jahr: 2014, Heft: 143, Seiten: 35-40
normierte Schlagwort(-folgen):B Interreligiöses Lernen / Sekundarstufe 1 / Sekundarstufe 2
Rechteinformation:InC 1.0
Beschreibung
Zusammenfassung:Lernen im Trialog - die Geschichte eines Konzeptes. Trialog der Kulturen - der Schulenwettbewerb der Herbert Quandt-Stiftung. Standards für das trialogische Lernen - ein schulischer Qualitätsrahmen. Trialogische Projekte - ein Beispiel aus dem Schulenwettbewerb: Vorbereitung: ein Stationenlernen organisieren; Durchführung: jüdische, christliche und muslimische Räume gestalten; Reflexion: ein abrahamitisches Gesamtkonzept entwicklen; Vertiefung: einen trialogischen Gebetsraum gestalten; Trialogisch lernen - der Beitrag zur religiösen Kompetenzentwicklung.
ISSN:2195-8424
Enthält:In: Braunschweiger Beiträge zur Religionspädagogik