Das Erstlingswerk Gottes - zur Übersetzung von Gen 1,1

Seiner sonstigen Verwendung in P entsprechend sowie gemäß Prov 8,22 und Hi 40,19 ist die Bedeutung von rē'šît in Gen 1,1 "Erstling". Die Präposition Beth kann ebenfalls in Analogie zu anderen Vorkommen in P (Gen 1,26; Ex 6,3) als Beth essentiae verstanden werden. Da rē'šît inhäre...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Oswald, Wolfgang 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2008
Dans: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Année: 2008, Volume: 120, Numéro: 3, Pages: [417]-421
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Traduction / Problème
B Bibel. Genesis 1,1 / Hébreu / rē'šît
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
NBD Création
Sujets non-standardisés:B Bibel. Genesis 1,1
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Seiner sonstigen Verwendung in P entsprechend sowie gemäß Prov 8,22 und Hi 40,19 ist die Bedeutung von rē'šît in Gen 1,1 "Erstling". Die Präposition Beth kann ebenfalls in Analogie zu anderen Vorkommen in P (Gen 1,26; Ex 6,3) als Beth essentiae verstanden werden. Da rē'šît inhärent determiniert ist und somit keine Constructus-Verbindung vorliegt, ist Gen 1,1 als Mottosatz zu übersetzen: "Als Erstling hat Gott die Himmel und die Erde geschaffen."
ISSN:0934-2796
Contient:In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft