Das ekklesiologische Fundament der kirchlichen Gemeinschaft

Der Autor geht von der Vereinigungsfreiheit in Art. 20 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus. Dieses Recht gibt es notwendig auch in der Kirche, da sie aus Menschen besteht. Die Taufe gliedert in die Kirche ein und gibt das Recht zur Teilnahme am Leben der communio, was der Autor weiter a...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Żurowski, Marian 1923-1988 (Author)
Contributors: Aymans, Winfried 1936-2023 (Other) ; Geringer, Karl-Theodor 1937-2022 (Other) ; Schmitz, Heribert 1929-2018 (Other)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: EOS-Verlag 1989
In: Das konsoziative Element in der Kirche
Year: 1989, Pages: 157-164
IxTheo Classification:NBN Ecclesiology
SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 96
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 223
B Freedom of association
B communio ecclesiale
B Vereinigungsrecht
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 215
Description
Summary:Der Autor geht von der Vereinigungsfreiheit in Art. 20 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus. Dieses Recht gibt es notwendig auch in der Kirche, da sie aus Menschen besteht. Die Taufe gliedert in die Kirche ein und gibt das Recht zur Teilnahme am Leben der communio, was der Autor weiter ausführt. Dazu gehört auch das allen Gläubigen zugängliche Gemeinschaftsleben, was wiederum erläutert wird. Neuen Initiativen wird grundsätzlich ein Recht zur Gemeinschaftsgründung zugesprochen, das jedoch an can. 223 gebunden ist.
ISBN:3880967377
Contains:In: Das konsoziative Element in der Kirche