Jehoiachin: Not a Broken Vessel but a Humiliated Vassal (Jer22:28–30)

Eine unsichere Terminologie, textliche Varianten und das Nebeneinander mehrerer Bilder für Jojachin erschweren die Interpretation von Jer22,28–30. Der Artikel schlägt vor, dieses Problem durch die Emendation des ersten Wortes von V. 28, haʿæṣæb, aufzulösen. Der emendierte Text stellt ein kohärentes...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Crouch, Carly L. 1982- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2017
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2017, Volume: 129, Issue: 2, Pages: 234-246
Standardized Subjects / Keyword chains:B Jehoiachin Judah, King / Bible. Jeremia 22,28-30
IxTheo Classification:HB Old Testament
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Eine unsichere Terminologie, textliche Varianten und das Nebeneinander mehrerer Bilder für Jojachin erschweren die Interpretation von Jer22,28–30. Der Artikel schlägt vor, dieses Problem durch die Emendation des ersten Wortes von V. 28, haʿæṣæb, aufzulösen. Der emendierte Text stellt ein kohärentes Orakel dar, das auf der Verknüpfung stimmiger und bekannter Konzepte beruht, die im Zusammenhang mit Konsequenzen für die fehlende Loyalität von Vasallen bekannt sind.
Uncertain terminology, versional differences and the juxtaposition of multiple images for Jehoiachin combine to render Jer22:28–30 an interpretive quagmire. The article proposes to ameliorate this confusion through the emendation of the first word of v. 28, haʿæṣæb. The emended text reveals a coherent oracle, drawing on a consistent and well-established nexus of concepts associated with the consequences for vassal disloyalty.
Une terminologie incertaine, des variantes textuelles, ainsi que la juxtaposition de plusieurs images de Joachin ont complexifié l’interprétation de Jer22,28–30. Cet article se propose de résoudre ce problème en émendant le premier mot du verset 28 haʿæṣæb. Le texte, ainsi émendé, constitue un oracle cohérent, s’appuyant, sur un enchaînement de concepts pertinents et connus, associés aux conséquences de la dénonciation du traité de vassalité.
ISSN:1613-0103
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2017-0014