Vom Gott der Aufklärung zum Gott der Religion: Franz Rosenzweigs Brief an Rudolf Ehrenberg vom September 1910 und sein Kampf gegen die Geschichte als Theodizee

Der vorliegende Aufsatz stellt einen bis dato unveröffentlichten Brief vor, den Franz Rosenzweig (1886–1929) seinem Vetter Rudolf Ehrenberg (1884–1969) schickte. Das Dokument, das aus einer vom jungen Hegel erzählten Geschichte der neueren Umwandlung der Gottesidee besteht, ist überaus bedeutsam, de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Lucca, Enrico 1983- (Author) ; Navarrete Alonso, Roberto (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2016
In: Naharaim
Year: 2016, Volume: 10, Issue: 2, Pages: 303-319
Further subjects:B Rosenzweig Franz Ehrenberg Rudolf Hegel Gotthold Wilhelm Friedrich Marcionismus im 20. Jahrhundert Hegel und der Staat Geschichte der Gottesidee
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Description
Summary:Der vorliegende Aufsatz stellt einen bis dato unveröffentlichten Brief vor, den Franz Rosenzweig (1886–1929) seinem Vetter Rudolf Ehrenberg (1884–1969) schickte. Das Dokument, das aus einer vom jungen Hegel erzählten Geschichte der neueren Umwandlung der Gottesidee besteht, ist überaus bedeutsam, denn es wirft ein Licht auf Rosenzweigs intellektuelle Biografie und deckt eine Lebensstation des Autors des Sterns der Erlösung auf, in der er einen marcionitischen Standpunkt beziehungsweise eine Theologie der Weltentsagung verteidigte. Die Einleitung zeigt die Hauptquellen von Rosenzweigs Text auf und bezieht ihn auf die Auseinandersetzung mit Hegels Frühphilosophie in seinen jungen Jahren.
ISSN:1862-9156
Contains:In: Naharaim
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/naha-2016-0019