New Religious Spaces in the Megacity

Der Artikel nimmt mittels der Methode der virtuellen Ethnographie eine kontex-tualisierte Analyse der Repräsentation eines aktuellen Bauprojekts einer brasilia­nischen Neopfingstkirche, der Igreja Universal do Reino de Deus, vor. Im Fokus der Analyse stehen dabei die Webseiten dieser Kirche. Der Kir...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Amigo, Ricardo (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Univ. , Seminar für Religionswissenschaft [2014]
In: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Year: 2014, Volume: 9, Pages: 4-20
Standardized Subjects / Keyword chains:B Igreja Universal do Reino de Deus / Space / Virtual computer systems / Media / Universality
IxTheo Classification:AF Geography of religion
KBR Latin America
KDG Free church
Further subjects:B Neue Religiöse Bewegungen
B Organization
B New media
B Religiöser Raum
B Virtuelle Ethnografie
Online Access: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Artikel nimmt mittels der Methode der virtuellen Ethnographie eine kontex-tualisierte Analyse der Repräsentation eines aktuellen Bauprojekts einer brasilia­nischen Neopfingstkirche, der Igreja Universal do Reino de Deus, vor. Im Fokus der Analyse stehen dabei die Webseiten dieser Kirche. Der Kirche zufolge handelt es sich bei diesem Projekt um einen Wiederaufbau des biblischen Tempel Salomos. Ausgehend von einer theoretischen Herangehensweise, die medienbezogene und räumliche Religionstheorien mit einer sozialwissenschaftlichen Raumtheorie verbindet, zeigt der Artikel zum einen, wie durch einen solchen Bau religiöse Räume für die Gläubigen erschlossen werden und letztere dazu aufgefordert werden, hierdurch das Transzendente sinnlich zu erfahren. Darüber hinaus werden die Relevanz dieses Bauvorhabens für das institutionelle Projekt der Kirche, deren räumliche Strategien und die Beziehung des Bauprojekts zu den Ansprüchen der Kirche auf religiöse Universalität erörtert.
ISSN:1862-5886
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.4000/zjr.214