Le don, une invitation au dialogue

Der Artikel bringt die Diskurse zur (theologischen) Gabe sowie zum (interreligiösen) Dialog - beides als menschliche und humanistische Geste verstanden - miteinander ins Gespräch. Unter Rekurs auf die Auseinandersetzung zwischen J. Godbout und J. Derrida spricht Geneviève Comeau vom Geben als dem An...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Comeau, Geneviève (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Francês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Peeters 2014
Em: ET studies
Ano: 2014, Volume: 5, Número: 1, Páginas: 45-55
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Der Artikel bringt die Diskurse zur (theologischen) Gabe sowie zum (interreligiösen) Dialog - beides als menschliche und humanistische Geste verstanden - miteinander ins Gespräch. Unter Rekurs auf die Auseinandersetzung zwischen J. Godbout und J. Derrida spricht Geneviève Comeau vom Geben als dem Annehmen des Risikos der Beziehung. Sie verortet die Gabe im Herzen des Christusglaubens als eine Eröffnung zur Beziehung, eine Einladung zum Dialog. Dies führt zu den (theologischen) Fragen nach dem interreligiösen Dialog als einem Moment des Gebens und Empfangens sowie nach dessen Reziprozität, wobei der islamisch-christliche Dialog etwa im Hinblick auf die Person Jesu als Referenzrahmen dient. Geneviève Comeau entwirft so den gemeinsamen Dialog im Sinne einer Gabe des Hörens und Verstehen-Suchens als ein wertvolles Moment für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft, ohne das Wundersame und die Fragilität dessen zu verschweigen.
ISSN:2033-4273
Obras secundárias:Enthalten in: Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, ET studies
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/ETS.5.1.3030655