Frühe wissenschaftliche Kontakte zwischen Afrika und Europa am Beispiel der evangelischen Mission und der "Afrikanistik"

Am Beispiel früher wissenschaftlicher Kontakte zwischen Afrika und Europa über die evangelische Mission wird das Wechselspiel der geistigen Bewegungen und Tendenzen in der Heimat und der Einstellungen, Verhaltensweisen und Gestaltungsmuster in der fremden Umgebung geschildert. Es wird aufgezeigt, wi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mergner, Gottfried 1940-1999 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verlag für Interkulturelle Kommunikation 1988
In: Hochschulkooperation und Wissenstransfer
Year: 1988, Pages: 61-87
Further subjects:B African studies
B Protestant Church
B Africa
B Writing
B Mission (international law
B Africa Protestant Church Mission (international law Writing African studies
Description
Summary:Am Beispiel früher wissenschaftlicher Kontakte zwischen Afrika und Europa über die evangelische Mission wird das Wechselspiel der geistigen Bewegungen und Tendenzen in der Heimat und der Einstellungen, Verhaltensweisen und Gestaltungsmuster in der fremden Umgebung geschildert. Es wird aufgezeigt, wie die Verschriftlichung der afrikanischen Sprachen in der frühen Kolonialgeschichte Afrikas zunächst einzig durch den Nutzen bestimmt war, den die Missionare für ihre Missionierung daraus ziehen konnten. Dazu wird die Vorgeschichte in Sierra Leone und die EWE-Mission der norddeutschen Missionsgesellschaft beschrieben. Abschließend zeigt der Autor noch kurz auf, wie durch diese Art von Wissenstransfer die eigenen überlieferten Lebensformen entwertet werden
Contains:In: Hochschulkooperation und Wissenstransfer