Die katholische Kirche unter der Herrschaft des SED-Staates

Der Autor stellt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in den 40 Jahren des Bestehens der DDR dar und gliedert diese Zeit in vier große Abschnitte: 1. Die versuchte Beteiligung der Christen am Aufbau einer neuen Gesellschaft (1945-1947); 2. Katholiken auf Distanz - Zustimmung zum Kurs der Verw...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dittrich, Bernhard 1948- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1991
Dans: Die Kirchen und die deutsche Einheit
Année: 1991, Pages: 17-28
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Allemagne DDR
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Résumé:Der Autor stellt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in den 40 Jahren des Bestehens der DDR dar und gliedert diese Zeit in vier große Abschnitte: 1. Die versuchte Beteiligung der Christen am Aufbau einer neuen Gesellschaft (1945-1947); 2. Katholiken auf Distanz - Zustimmung zum Kurs der Verweigerung (1948-1977); 3. Das Verlangen nach stärkerem gesellschaftlichem Engagement der katholischen Kirche (1978-1989); 4. Der Beitrag katholischer Christen zur Demokratisierung des Landes (1989-1991). Ein letzter Abschnitt beleuchtet schlaglichtartig die Aufgaben in der Gegenwart, u. a. die Suche nach einer tragfähigen Identität, die Bewahrung und Förderung des in der DDR bewusst gelebten Glaubens sowie die Fortführung der ökumenischen Arbeit
Description matérielle:S. 17 - 28
ISBN:3926297344
Contient:In: Die Kirchen und die deutsche Einheit