"Lobe den Herrn, meine Seele!": Psalm 103 in seinen Kontexten

Intro -- Title Page -- Copyright -- Vorwort -- Table of Contents -- A Einleitung -- 1. Kurze Darstellung der Forschungsmeinungen -- 2. Was bedeutet Gnade? Die inhaltliche Fragestellung -- 3. Methodische Überlegungen -- 4. Einordnung der Arbeit in die neuere Psalmenforschung -- B Hauptteil: Exegese v...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fiß, Ann-Cathrin 1980- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
In: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (156)
Year: 2018
Reviews:[Rezension von: Fiß, Ann-Cathrin, 1980-, "Lobe den Herrn, meine Seele!" : Psalm 103 in seinen Kontexten] (2020) (Ego, Beate, 1958 -)
[Rezension von: Fiß, Ann-Cathrin, 1980-, "Lobe den Herrn, meine Seele!" : Psalm 103 in seinen Kontexten] (2020) (Eder, Sigrid, 1975 -)
Edition:1st ed
Series/Journal:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 156
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Psalmen 103 / Exegesis
B Bible. Psalmen 103 / Exegesis / Grace / Theology
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Bible. Deuteronomium 4
B Salvation
B Disease
B Grace
B Bible. Psalmen 103
B Bible. Exodus 34,6-7
B Bible. Psalmen 105
B Thesis
B Psalm adaptation
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Vorwort -- Table of Contents -- A Einleitung -- 1. Kurze Darstellung der Forschungsmeinungen -- 2. Was bedeutet Gnade? Die inhaltliche Fragestellung -- 3. Methodische Überlegungen -- 4. Einordnung der Arbeit in die neuere Psalmenforschung -- B Hauptteil: Exegese von Ps 103 -- 1. Kurze Darstellung von Psalm 103 -- 1.1 Text und Übersetzung -- 1.2 Sprachliche Analyse -- 1.2.1 Ergebnisse -- 1.3 Gliederung -- 1.4 Überlegungen zur Gattung -- 2. Vv.1-2: Die Aufforderung zum Segnen JHWHs -- 2.1 Die Grundbedeutung von ברך II -- 2.1.1 Die Segenshandlung als Formel -- 2.1.2 Segen als kultische Handlung -- 2.1.3 Reziprozität: der Akt des Segnens in Psalm 103 -- 3. Vv.3-5: Die Wohltaten JHWHs -- 3.1 V.3: Sündenvergebung und Heilung -- 3.1.1 Die Begriffe Schuld und Vergebung -- 3.1.2 Die Begriffe Krankheit und Heilung -- 3.1.2.1 Dtn 29,21f -- 3.1.2.2 Jeremia 14,18 und 16,4 -- 3.1.2.3 2Chr 21,19 -- 3.1.2.4. Ergebnisse -- Exkurs: JHWH als Arzt -- 3.1.2.5 Das Heilen von Krankheit in Ps 103 -- 3.1.3 Ps 103 im Kontext von Niedrigkeits- und Majestätsaussagen -- 3.1.3.1 Niedrigkeit im Hiobbuch -- 3.1.3.2 Psalm 51 -- 3.1.3.3 Niedrigkeit und Hoheit in 1QH und 1QS -- 3.1.4 Ergebnisse -- 3.2 V.4: Auslösen und Krönen -- 3.2.1 Das Auslösen -- 3.2.2 Das Krönen: Psalm 21 -- 3.2.2.1 Aufbau und Auslegung der Verse 2-8 -- 3.2.2.2 Aufbau und Auslegung der Verse 9-14 -- 3.2.2.3 Die These der redaktionellen Hinzufügungen -- 3.2.3 Royalisierung Israels in Ps 103 -- 3.3 V.5: Sättigung und Erneuerung -- Exkurs: Das Motiv des Geiers/Adlers -- 3.4 Ergebnisse -- 4. Vv. 6-18: Die Gnadenformel als Zentrum des Psalms -- 4.1 Vv.6-7: Auf dem Weg zum Sinai -- 4.2 V.8: Die Gnadenformel -- 4.2.1 Kurze Darstellung der Formel -- 4.2.2 Die Gnadenrede in Ex 34,6f: Datierung und Entwicklung zur Formel -- 4.3 Vv.9-18: Die Auslegung der Gnadenformel
4.3.1 Die Rahmung -- 4.3.2 Die Strophen -- 4.3.2.1 Strophe 1 (Vv.11-13): Die Macht der Gnade -- 4.3.2.2 Strophe 2 (Vv.14-18): Die Vergänglichkeit -- a) Ps 102 -- b) Jesaja 40 -- c) Psalm 90 -- d) Psalm 104 -- 4.4 Ergebnisse -- 5. Ps 103,17-18: Bedingte Gnade? -- 5.1 Ps 103,17f: Aufbau und Funktion -- 5.2 Den „Bund bewahren" -- 5.3 Der Abrahamsbund in Gen 17 -- 5.4 Sabbatgebot und Bund in Ex 31,12-17 -- 5.5 Jer 14f und Lev 26: Das Bundesgedenken -- 5.5.1 Exegese Jer 14,19-22 im Kontext von Jer 14,1-15,9 -- 5.5.1.1 Die „Umkehrkomposition" in Jer 3 -- Exkurs: Dürre und Wasserkonzept in Jer 14,1-6 und Ps 104 -- 5.5.2 Die Bundeskonzeption in Lev 26 -- 5.5.2.1 Heilvolle göttliche Präsenz und Bundestheologie -- 5.5.2.2 Bundesbruch und Bundesgedenken -- 5.6 Das Nichtvergessen -- 5.6.1 Das Nichtvergessen als Leitwort in Dtn 4 -- 5.6.1.1 „… damit du nicht vergisst die Worte/Taten" (Dtn 4,9) -- 5.6.1.2 „… damit ihr nicht vergesst den Bund JHWHs, eures Gottes" (Dtn 4,23) -- 5.6.1.3 „… und er [JHWH] wird den Bund deiner Väter nicht vergessen" (Dtn 4,31) -- 5.6.2 „… und sie vergaßen seine Taten und Wunder" (Ps 78,9-11) -- 5.6.2.1 Vergessen (שכח) und (preisendes) Erzählen (ספר pi'el) -- 5.6.2.2 „Er aber ist barmherzig …" (Ps 78,38) - Vergessen und Barmherzigkeit -- 5.6.3 Das Nichtvergessen in Psalm 103 auf dem Hintergrund von Dtn 4 und Ps 78 -- 5.7 Ergebnisse zu den Bundeskonzeptionen -- 5.8 Die Bewegung vom Bund zur Gnade -- 5.8.1 Dtn 7,9ff: Die Rede von der Gnade im Deuteronomium -- 5.8.2 Allein die Barmherzigkeit: Dan 9 -- Exkurs: Bewahrung von Bund und Gnade in Neh 9 -- 5.9 Ergebnisse zur Bundesbewahrung -- 5.10 Der Anordnungen gedenken -- 5.10.1 Der Begriff פקדה im Kontext des Kultdienstes der Leviten -- 5.10.2 Ps 19: Der Begriff פקדה im Kontext der nachexilischen Toraweisheit -- 5.10.2.1 Weitere Bezüge von Ps 103 zu Ps 19 -- 5.10.3 Psalm 111
5.10.3.1 Die Anordnungen als Zentrum der Schöpfung -- 5.10.3.2 Die Einordnung des Bundes in die Taten JHWHs -- 5.10.4 Ergebnisse zu den Anordnungen -- 5.11 Gnade, Bund und Anordnungen in Ps 103 -- 5.11.1 Die Gnade als Handlungsoption der fernsten Zeiten -- 5.11.2 Teilhabe und Verantwortung -- 5.11.3 Wer sind die JHWH-Fürchtigen? -- 5.11.3.1 Gottesfurcht durch Vertrauen -- 5.11.3.2 Gottesfurcht durch Sündenvergebung -- 5.11.3.3 Bundesbewahrung und Gedenken der Anordnungen -- 5.12 Ergebnisse -- 6. Ps 103,19-22: Der Himmlische Gottesdienst -- 6.1 Der Aufbau von Ps 103,19-22 -- 6.1.1 Der Rahmen -- 6.1.2 Der Mittelteil -- 6.2 Bezeichnung und Funktion der himmlischen Wesen -- Exkurs: Die Sabbatopferlieder -- 6.2.1 Seine Boten -- 6.2.2 Helden und Heer: Jl 2,1-11 -- Jes 13 -- Jes 40,26 -- Jes 42,13 -- 6.2.3 Helden von Kraft -- 6.2.4 Seine Heerscharen -- 6.2.5 Seine Diener -- 6.2.6 JHWHs Wille/Wohlgefallen -- 6.2.7 Seine Werke, an allen Orten seiner Herrschaft -- 6.3 Ergebnisse der Titel -- 6.3.1 Sabbatopferlieder 1 und 12 -- 6.3.1.1 Gesetzesgehorsam der Engel -- 6.3.1.2 Der Primat der Gnade -- 6.4 Die Funktion der Engel in Hi 33,14-30 und Ps 103 -- 6.4.1 Begründung der Textauswahl und Fragestellung -- 6.4.2 Hiob 33,14-30: Übersetzung und Gliederung -- 6.4.3 Hi 33,14-30: Analyse und Auslegung -- 6.4.3.1 Einbettung in den Kontext der Elihu-Reden -- 6.4.3.2 Der Konflikt in Hi 33,14-30 -- 6.4.3.3 Titel und Funktion des Engels -- 6.4.3.4 Das Lösegeld -- 6.4.4 Ps 103 und Hi 33 -- 6.4.4.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Sprache und Motivik -- 6.4.4.2 Hi 33 und Ps 103 - gestörte und ideale Kommunikation -- a) Kommunikation als „Verfugung des Handelns" (Assmann) -- b) Hi 33: Füreinander-Handeln -- c) Ps 103: Anamnese und Dankbarkeit -- 6.5 Von der Fürbitte zum himmlischen Gottesdienst -- 6.5.1 Die Interzession in Ps 106
6.5.1.1 Die Fürbitte des Mose Ps 106,19-23 -- 6.5.1.2 Die Reflexion der Gnade in Ps 106,43-46 -- 6.5.1.3 Die Fürbitte des Pinhas in Ps 106,28-31 -- 6.5.2 Die Gerechtigkeit in Ps 103 -- 6.5.3 Die Priesterengel in Ps 103 -- 6.6 Die Funktion des himmlischen Gottesdienstes -- 6.6.1 Stabilisation -- 6.6.2 Erkenntnis und Teilhabe -- 6.6.3 Reziprozität -- Exkurs: Himmlischer und irdischer Kult im Jubiläenbuch -- C Schluss -- 1. Rückblick -- 2. Datierung -- 3. Exegetisch-theologischer Ertrag: Was ist Gnade? -- 3.1 Gnade als Fundament der Anthropologie -- 3.1.1 Sündenvergebung und Heilung -- 3.1.2 Die Krönung mit Gnade -- 3.2 Gnade und Schöpfungstheologie -- 3.3 Gnade und Gebotserfüllung -- 3.3.1 Die nachpriesterschriftliche Bundesdiskussion -- 3.3.2 Der Gebotsgehorsam Israels -- 3.4 Der Gebotsgehorsam der himmlischen Wesen -- 4. Ausblick: Ein Beitrag zur Psalterexegese -- 4.1 Motivverbindungen zwischen Ps 103 und Ps 105 f -- 4.1.1 Der Gedanke der Reziprozität -- 4.1.2 Die Bundestheologie -- 4.1.3 Der Weg von der Fürbitte zum himmlischen Gottesdienst -- 4.2 Psalm 103 als Kopfpsalm -- 4.3 Skizze zur Entstehung der Komposition Ps 102-106 -- Literaturverzeichnis -- 1. Hilfsmittel -- 2. Textausgaben der außerbiblischen Quellen -- 3. Sekundärliteratur -- Register -- Body
ISBN:378873342X