"Lobe den Herrn, meine Seele!": Psalm 103 in seinen Kontexten

Angaben zur beteiligten Person Fiß: Ann-Cathrin Fiß ist Gemeindepfarrerin in Wehrda-Rhina und war wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Altes Testament II an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fiß, Ann-Cathrin 1980- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
In: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (156)
Year: 2018
Reviews:[Rezension von: Fiß, Ann-Cathrin, 1980-, "Lobe den Herrn, meine Seele!" : Psalm 103 in seinen Kontexten] (2020) (Ego, Beate, 1958 -)
[Rezension von: Fiß, Ann-Cathrin, 1980-, "Lobe den Herrn, meine Seele!" : Psalm 103 in seinen Kontexten] (2020) (Eder, Sigrid, 1975 -)
Edition:1. 1. Auflage 2019
Series/Journal:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 156
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Psalmen 103 / Exegesis
B Bible. Psalmen 103 / Exegesis / Grace / Theology
Further subjects:B Bible. Deuteronomium 4
B Salvation
B Psalmen
B Disease
B Grace
B Bible. Psalmen 103
B Bible. Exodus 34,6-7
B Bible. Psalmen 105
B Exegesis
B Thesis
B Psalm adaptation
B Altes Testament
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Angaben zur beteiligten Person Fiß: Ann-Cathrin Fiß ist Gemeindepfarrerin in Wehrda-Rhina und war wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Altes Testament II an der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Angaben zur beteiligten Person Breytenbach: Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).
Angaben zur beteiligten Person Leuenberger: Prof. Dr. Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.
Angaben zur beteiligten Person Schnocks: Dr. Johannes Schnocks ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster »Religion und Politik« an der Universität Münster. Er studierte Katholische Theologie in Bonn und Jerusalem, war Wissenschaftlicher Assistent in Bonn, wurde hier promoviert und 2008 habilitiert. Dr. Johannes Schnocks is research assistant at the Excellence Cluster "Religion and Politics" at the University of Münster. He studied catholic theology in Bonn and Jerusalem, was assistant professor in Bonn, where he also received his doctorate. In 2008 he received his "habilitation award".
Angaben zur beteiligten Person Tilly: Prof. Dr. Michael Tilly lehrt Neues Testament und Antikes Judentum an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
Psalm 103 zeichnet sich durch seine rezeptions- und frömmigkeitsgeschichtliche Bedeutung für das Christentum aus. Ann-Cathrin Fiß zeigt, dass sich Psalm 103 schon in seiner Entstehung als ein theologischer Reflexionstext darstellt, der verschiedene zentrale Traditionen aus allen drei Teilen des späteren Kanons miteinander in Beziehung setzt. Die Autorin stellt die Bedeutung des Psalms als ein wichtiger Textzeuge für späte Texte heraus, die eine Art frühe Form von theologischen Kompendien entwickeln. Die Entstehungszeit des Psalms wird in diesem Werk in das 3. Jh. v. Chr. datiert. Fiß konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die innere thematische Kohärenz des Psalms, die sie motivgeschichtlich auslegt.Im Anschluss an Paul Ricoeur versteht die Arbeit die exegetische Auslegung von Psalm 103 im Zusammenspiel seiner Kontexte als einen Akt der Diskursivität. Fiß folgt dem hermeneutischen Ansatz, dass sich ein umfassender Deutungsgehalt erst offenbart, wenn ein Text als Individuum und als Teil einer Vorstellungswelt begriffen wird. Zur Deutung der Vorstellungswelt zieht die Autorin daher Texte heran, die jünger als der Psalm (z.B. die Sabbatopferlieder aus Qumran und Teile des Jubiläenbuches) sind. Anhand dieser zeigt die Arbeit auf, wie stark man Psalm 103 in einer frühjüdischen Angelologie und Gnadentheologie verorten kann. Psalm 103 zeigt eine ausformulierte Theologie der Gnade, die durch die psalmeigene Auslegung der sog. Gnadenformel (Ex 34,6f) entsteht.
ISBN:3788733411
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783788733438