Christus als Bild Gottes: fundamentaltheologische Erwägungen zur Einheit der vielen Bilder von Gott

Christlicher Glaube behauptet mit Jesus Christus in Person nicht nur das letzte Kriterium gültiger Gottesrede, sondern auch das Bild Gottes schlechthin zu kennen. Der Inkarnationsgedanke wurde zu einem beredten Ausdruck dieses Anspruchs, Gott „gesehen“ ( Joh 1,18) zu haben. Freilich stehen einer kri...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Authors: Klausnitzer, Wolfgang 1950- (Author) ; Koziel, Bernd Elmar 1966- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Würzburg Echter [2019]
In:Year: 2019
Standardized Subjects / Keyword chains:B Jesus Christus / 道成肉身 / 神的形象 / 神的概念 / 基本神学 / 天主教神学
在线阅读: Table of Contents
Blurb
Literaturverzeichnis
实物特征
总结:Christlicher Glaube behauptet mit Jesus Christus in Person nicht nur das letzte Kriterium gültiger Gottesrede, sondern auch das Bild Gottes schlechthin zu kennen. Der Inkarnationsgedanke wurde zu einem beredten Ausdruck dieses Anspruchs, Gott „gesehen“ ( Joh 1,18) zu haben. Freilich stehen einer kriteriologischen Verwertung selbst dieser aus Sicht des Glaubens singulären „Aus-sprache“ Gottes aus heutiger Sicht womöglich erhebliche Hindernisse entgegen: Zum einen beschreiben bereits das Alte Testament Gott und das Neue Testament auch Jesus selbst nur in einer Vielfalt (partiell) unterschiedlicher Perspektiven, zum anderen scheint die historische Bibel- und Jesusforschung allen an die Bibel herangetragenen unbedingten Interessen eine Absage zu erteilen. Und bedeutet nicht ähnliches die heutige vertiefte Wahrnehmung der Einsichten der Philosophie, der Soziologie, der Entwicklungspsychologie und der Zeugnisse anderer Religionen (was aber sagen sie tatsächlich zum Gottesbild und zum Christusbekenntnis)?
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 483-546
ISBN:3429053749