Christliche Sozialethik - Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren

Welche Problemlagen fordern Christen heute heraus, sich politisch zu engagieren? In welchen Formen reagieren sie darauf? Wie soll sich Christliche Sozialethik auf solche „Politik aus dem Glauben“ beziehen und wie kann sie diese orientierend unterstützen?Das Buch ist dem Theorie-Praxis-Verhältnis der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Christliche Sozialethik - Orientierung Welcher Praxis?, Veranstaltung 2017, Frankfurt am Main (Author)
Contributors: Emunds, Bernhard 1962- (Editor) ; Hengsbach, Friedhelm 1937- (Honoree)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2018
In: Ethik und Gesellschaft (Band 4)
Year: 2018
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Ethik und Gesellschaft Band 4
Standardized Subjects / Keyword chains:B Christliche Sozialethik / Sozialpolitik / Sozialreform / Wirtschaftsethik / Politische Theologie / Sozialkatholizismus
Further subjects:B Katholische Soziallehre
B Hengsbach, Friedhelm 1937-
B Christliche Sozialethik
B Theorie-Praxis-Verhältnis
B Hengsbach
B Festschrift
B Geistliche
B Social Doctrine
B Ethics
B Christliche Gesellschaftsethik
B Deutschland
B Ethical Issues & Debates
B Sozialpolitik
B Ethische Themen und Debatten
B Politische Theologie
B theory-practice-relation
B Ethik
B Hengsbach, Friedhelm (1937-)
B Sozialwissenschaftler
B Konferenzschrift 2017 (Frankfurt am Main)
B Wirtschaftspolitik
B Sozialethik
B Political Theology
B Soziallehre
B Politikberatung
B Konferenzschrift
Online Access: Contents
Table of Contents
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Welche Problemlagen fordern Christen heute heraus, sich politisch zu engagieren? In welchen Formen reagieren sie darauf? Wie soll sich Christliche Sozialethik auf solche „Politik aus dem Glauben“ beziehen und wie kann sie diese orientierend unterstützen?Das Buch ist dem Theorie-Praxis-Verhältnis der Christlichen Sozialethik gewidmet, das für das Denken von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ zentral ist. Aus Anlass seines 80. Geburtstags setzen sich 22 namhafte Autorinnen und Autoren mit dieser Fragestellung auseinander. Neben Beiträgen zum Wandel der politischen Praxis von Christen und Grundlagenreflexionen zum Status der Sozialethik als praktischer Wissenschaft enthält der Band Untersuchungen zu politischen Antworten auf Digitalisierung, europäische Krise und Rechtspopulismus sowie Artikel, in denen exemplarisch aufgezeigt wird, wie Sozialethik zur Orientierung sozialpolitischen oder wirtschaftlichen Handelns beitragen kann. Das Buch endet mit einer Antwort Friedhelm Hengsbachs.Mit Beiträgen vonAnika Christina Albert, Michelle Becka, Rainer Bucher, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Karl Gabriel, Stephan Goertz, Friedhelm Hengsbach SJ, Hans-Joachim Höhn, Traugott Jähnichen, Judith Könemann, Bernhard Laux, Walter Lesch, Andreas Lob-Hüdepohl, Torsten Meireis, Dietmar Mieth, Matthias Möhring-Hesse, Martin Schneider, Michael Schramm, Christian Spieß, Johannes Ulrich, Markus Vogt, Günter Wilhelm und Katja Winkler
Item Description:Enthält 19 Beiträge
"Auf Einladung des Nell-Breuning-Instituts kamen am 24. Juli 2017 ca. 50 Sozialethiker*innen, sozialethisch interessierte Praktiker*innen und Vertreter*innen anderer theologischer Fächer zu der Tagung "Christliche Sozialethik - Orientierung welcher Praxis?" in die Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen." - Vorwort
ISBN:3845293233
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845293233