Evangelisches Soziallexikon

Das Evangelische Soziallexikon ist ein Standardwerk, das seit 1954 in bislang acht Auflagen die sozialen, ökonomischen und politischen Gegenwartsfragen in sozialethischer Perspektive überblicksmäßig thematisiert. Die neunte Auflage weiß sich weiterhin dem Anliegen verpflichtet, zuverlässige Informat...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: W. Kohlhammer GmbH. Verlag
Другие авторы: Hübner, Jörg 1962- (Редактор) ; Eurich, Johannes 1962- (Редактор) ; Honecker, Martin 1934-2021 (Редактор) ; Jähnichen, Traugott 1959- (Редактор) ; Kulessa, Margareta E. 1963- (Редактор) ; Renz, Günter 1955- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
В:Год: 2016
Обзоры:[Rezension von: Evangelisches Soziallexikon, 9., überarbeitete Auflage] (2017) (Rees, Wilhelm, 1955 -)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Редактирование:9., überarbeitete Auflage
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Протестантское социальное учение
B Христианская социальная этика / Христианская этика
Другие ключевые слова:B Христианская социальная этика
B Теория
B Протестантское социальное учение
B Словарь
B Евангелическая церковь (мотив)
B Философия (мотив)
B Христианская этика
B Социальная этика
B Богословие (мотив)
Online-ссылка: Обложка
Содержание
Содержание
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Das Evangelische Soziallexikon ist ein Standardwerk, das seit 1954 in bislang acht Auflagen die sozialen, ökonomischen und politischen Gegenwartsfragen in sozialethischer Perspektive überblicksmäßig thematisiert. Die neunte Auflage weiß sich weiterhin dem Anliegen verpflichtet, zuverlässige Informationen und Hilfe zur eigenen Urteilsbildung aus Sicht evangelischen Glaubens zu geben. Thematische Erweiterungen der überarbeiteten 9. Auflage ergeben sich aus aktuellen Konstellationen und Herausforderungen wie der Europäisierung, dem demografischen Wandel, der Weiterentwicklung der Medienwelten, der Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebensweise, den ökonomischen Transformationsprozessen, den sich intensivierenden Teilhabeformen und den Globalisierungsprozessen. Unter den neu aufgenommenen Stichworten finden sich u. a. Bankenkrise, Demografischer Wandel, Energiewende, Generationengerechtigkeit, Inklusion, Institutionelle Anleger, Klimawandel, Postwachstum, Privatsphäre, digitale Sicherheit, Sozialunternehmer, Spekulation, Spieltheorie, Willensfreiheit.
Объем:1 Online-Ressource (930 Seiten)
ISBN:978-3-17-026961-3
978-3-17-026962-0
978-3-17-026963-7
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026961-3