Ein Haus wie jedes andere?: Mein Leben als Pfarrfrau im Sudetenland und Harz
Der Lebensweg von Gertrud Deppe, geboren in Nordböhmen, führt sie 1936 an der Seite ihres Mannes, des Pfarrers und späteren Kirchenrats Walter Deppe in den Harz. Zunächst in Cattenstedt, einige Jahre später auch in Blankenburg durchlebt sie die schwere Kriegs- und Nachkriegszeit, bis ihnen schließli...
| Autore principale: | |
|---|---|
| Tipo di documento: | Stampa Libro |
| Lingua: | Tedesco |
| Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Pubblicazione: |
Konstanz
Bahn
1985
|
| In: | Anno: 1985 |
| Edizione: | 1. Aufl. |
| Periodico/Rivista: | Konstanzer Großdruck-Bibliothek
|
| (sequenze di) soggetti normati: | B
Sudetenland
/ Chiesa evangelica
/ Storia 1933-1945
|
| Altre parole chiave: | B
Lebenserinnerungen / Einz. Pers. Deppe, G / Frauen
B Deppe, Gertrud |
| Accesso online: |
Table of Contents (Publisher) |
| Riepilogo: | Der Lebensweg von Gertrud Deppe, geboren in Nordböhmen, führt sie 1936 an der Seite ihres Mannes, des Pfarrers und späteren Kirchenrats Walter Deppe in den Harz. Zunächst in Cattenstedt, einige Jahre später auch in Blankenburg durchlebt sie die schwere Kriegs- und Nachkriegszeit, bis ihnen schließlich 1952 die Flucht in den westlichen Harz gelingt, wo die Familie bis heute lebt. Aus den persönlichen Erinnerungen der Autorin wird ein Stück Zeit- und Nachkriegsgeschichte lebendig, wie sie Tausende dieser Generation ähnlich erlebt haben. |
|---|---|
| Descrizione fisica: | 310 S. |
| ISBN: | 3-7621-1080-8 |