Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien = Continuity and Change of Knowledge in Educational Media

Wissen in Bildungsmedien ist im schulischen Kontext ausgerichtet an Gesetzen, Bildungsstandards und Lehrplänen; in außerschulischen Kontexten ist es meist weniger stark reguliert, aber dennoch orientiert an Vereinbarungen oder Leitbildern. Bildungsmediales Wissen zeigt dabei teilweise eine erstaunli...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Continuity and Change of Knowledge in Educational Media
Contributors: Matthes, Eva 1962- (Editor) ; Ott, Christine 1986- (Editor) ; Schütze, Sylvia 1923- (Editor) ; Wrobel, Dieter 1968- (Editor)
Format: Print Book
Language:English
German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2024
In:Year: 2024
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
Standardized Subjects / Keyword chains:B Education research / School book / Curriculum / Knowledge production / Knowledge communication / Change
B Education research / Educational system / Teaching material / School book / Curriculum / School / Knowledge production / Knowledge communication
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Wissen in Bildungsmedien ist im schulischen Kontext ausgerichtet an Gesetzen, Bildungsstandards und Lehrplänen; in außerschulischen Kontexten ist es meist weniger stark reguliert, aber dennoch orientiert an Vereinbarungen oder Leitbildern. Bildungsmediales Wissen zeigt dabei teilweise eine erstaunliche Beharrungskraft; zugleich können die Inhalte von Bildungsmedien Seismographen für Veränderungen sein, mitunter gar "subversives" Potenzial entfalten, indem sie Vorgaben unterlaufen. Ihr Potenzial in beiderlei Hinsicht ist erst in Relationierung mit außerhalb des Bildungsmediums liegenden Bezügen und Wissensproduktionen einordenbar. Die Beiträge dieses Bandes tragen dem Facettenreichtum des Wissensbegriffs Rechnung und bieten vielschichtige Zugänge zum Themenkomplex. Neben fachlichen Betrachtungen zu bildungsmedialem Wissen stehen Untersuchungen zur Umsetzung pädagogischdidaktischen Wissens, Auseinandersetzungen mit medial-materiellen Präfigurationen von Wissensvermittlung und -aneignung sowie Rekonstruktionen von soziokulturellem Wissen und dessen historische oder kulturgeschichtliche Einordnung.
ISBN:378152616X