L’exemplum médiéval dans une perspective codicologique (xiiie-xve siècle)

Textgestalt und Schriftbild von Exempelsammlungen leisten einen wichtigen Beitrag, um die einem exemplum zugrundeliegenden kommunikativen und pädagogischen Absicht auszudrücken. Einige dieser Sammlungen, von den berühmtesten (wie dem Alphabetum narrationum des Arnold von Liège, dem Tractatus de dive...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Smirnova, Viktoria (Author)
Format: Electronic Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brepols 2013
In: Revue Mabillon
Year: 2013, Volume: 24, Pages: 27-59
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Textgestalt und Schriftbild von Exempelsammlungen leisten einen wichtigen Beitrag, um die einem exemplum zugrundeliegenden kommunikativen und pädagogischen Absicht auszudrücken. Einige dieser Sammlungen, von den berühmtesten (wie dem Alphabetum narrationum des Arnold von Liège, dem Tractatus de diversis materiis praedicabilibus des Stephan von Bourbon und De dono timoris, geschrieben von Humbert von Romans) bis hin zu denwenig bekannten anonymen Werken, werden hier untersucht. Dabei soll die Aufmerksamkeit auf das System von Zeichen und graphischenVerfahren gelenkt werden, die mit einem exemplum in den Handschriften des 13.-15. jahrhunderts verbunden sind. Art und Vielfalt des Gebrauchs der Kurzgeschichten können auf diese Weise besser wahrgenommen werden. Je nach Anordnung der Texte, ihrer Überschriften und ihrer Anmerkungen kann die gleiche Erzählung entweder als ein eigenständiger Auszug aus dem Gesamtwerk gelesen werden, oder als integraler Teil eines résumés 379 Werkes, das als Ensemble die Aufmerksamkeit des Lesers verdient. Bei private Lektüre und eher gelegentlicher Benutzung dieser Sammlungen eignen sich diese textlichen Elemente für eine Dekontextualiserung und eine Rekontextualisierung. Insofern erlaubt die kodikologische Analyse zwischen verschiedenen Typen von Sammlungen zu unterscheiden und hilft gleichzeitig dabei, das exemplum als eine literarische Kurzform wahrzunehmen, deren Gebrauch nicht auf beispielhafte und moralische Inhalte beschränkt ist.
The layout and articulation of exempla collections expresses in part the underlying pedagogical and informative intention of the exemplum. Some of these collections, from the most famous (like the Alphabetum narrationum by Arnold of Liège, the Tractatus de diversis materiis praedicabilibus by Étienne de Bourbon, and the De dono timoris by Humbert de Romans) to the lesser known anonymous works, are examined here from the point of view of the system of signs and graphic means that accompany an exemplum in manuscripts from the thirteenth to fifteenth century. The variety of uses of these short texts can be more clearly perceived. According to the disposition of the texts, their titles and annotations, the same story can be read as a passage to be lifted from the surrounding text, or as an integral part of a work that merits the reader’s attention in its entirety. During a personal and often occasional reading by the users of these collections, textual elements lend themselves to de-contextualisation and to re-contextualisation. By means of the codicological analysis, one can distinguish between the different types of collection, and at the same time perceive the exemplum as a brief text whose usage is not limited to an exemplary and moral discourse.
La mise en texte et la mise en page des recueils d’exempla contribuent à exprimer l’intention communicative et pédagogique sous-jacente à l’exemplum. Certains de ces recueils, des plus célèbres (comme l’Alphabetum narrationum d’Arnold de Liège, le Tractatus de diversis materiis praedicabilibus d’Étienne de Bourbon et le De dono timoris, écrit par Humbert de Romans) aux ouvrages anonymes peu connus, sont ici examinés en faisant porter l’attention sur le système des signes et procédés graphiques qui accompagnent un exemplum dans les manuscrits des xiiie-xve siècles. De la sorte, la variété des usages des récits brefs peut être mieux perçue. Selon la disposition des textes, leurs intitulés et leurs annotations, le même récit peut être lu tantôt comme un passage à extraire du texte qui le contient, tantôt comme partie intégrante d’une oeuvre qui mérite l’attention du lecteur dans son ensemble. Au cours d’une lecture personnelle et assez souvent occasionnelle des utilisateurs de ces recueils, les éléments textuels se prêtent à la dé-contextualisation et à la re-contextualisation. Ainsi, l’analyse codicologique permet de distinguer entre eux divers types de recueils et, en même temps, aide à percevoir l’exemplum en tant que forme brève dont l’usage ne se limite pas au discours exemplaire et moral.
ISSN:2295-9696
Contains:Enthalten in: Revue Mabillon
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RM.5.102492