Interdisziplinäre Tagung "Lebensbeendende Handlungen. Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von 'Töten' und 'Sterbenlassen'" der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Tübingen (mit freundlicher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung)

Vom 15.-16. Juli 2016 fand in Tübingen eine hochkarätig besetzte Konferenz zu einem alle Menschen betreffenden, ebenso weiten wie sensiblen und teilweise sehr heiklem, Feld statt. Gegliedert in drei Sektionen - die erste eher handlungstheoretisch, die zweite medizin-ethisch und die dritte rechtswis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Harwazinski, Assia Maria 1959- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
In: Wege zum Menschen
Year: 2017, Volume: 69, Issue: 6, Pages: 556-561
Standardized Subjects / Keyword chains:B Dying / Terminal care / Medical ethics / Law
IxTheo Classification:NCH Medical ethics
XA Law
Online Access: Volltext (Verlag)
Description
Summary:Vom 15.-16. Juli 2016 fand in Tübingen eine hochkarätig besetzte Konferenz zu einem alle Menschen betreffenden, ebenso weiten wie sensiblen und teilweise sehr heiklem, Feld statt. Gegliedert in drei Sektionen - die erste eher handlungstheoretisch, die zweite medizin-ethisch und die dritte rechtswissenschaftlich akzentuiert - trugen Fachleute aus der Philosophiegeschichte, Ethik, Medizinrecht, Strafrecht, Kriminologie, Intensiv- und Palliativ-Medizin, Rechtspolitik ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem heiklen Arbeitsgebiet um "aktive Sterbehilfe", "passive Sterbehilfe", "Tötung auf Verlangen" und "Sterben (zu-)lassen" dar, um gemeinsam die handlungstheoretischen Voraussetzungen und Implikationen jener normativen Grenzziehungen kritisch zu reflektieren, die das weite Feld der Sterbehilfe strukturieren.
ISSN:2196-8284
Contains:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2017.69.6.556