Beten schenkt Heimat: Theologie und Praxis des christlichen Gebets

Viele Menschen möchten wieder lernen, wie man betet. Andere sind sich nicht sicher, ob sie überhaupt beten sollten. Sie wollen wissen, ob beten hilft. Mehr noch: Ob es der Welt auch nur im geringsten weiterhilft. Diese Buch gibt Antworten. Nicht in der Form eiliger Rezepte, sondern indem es in die T...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Lohfink, Gerhard 1934-2024 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Freiburg im Breisgau Basel Wien Herder 2014
Στο/Στη:Έτος: 2014
Έκδοση:2. Auflage
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Προσευχή (μοτίβο) / Καθολική θεολογία
Περιγραφή
Σύνοψη:Viele Menschen möchten wieder lernen, wie man betet. Andere sind sich nicht sicher, ob sie überhaupt beten sollten. Sie wollen wissen, ob beten hilft. Mehr noch: Ob es der Welt auch nur im geringsten weiterhilft. Diese Buch gibt Antworten. Nicht in der Form eiliger Rezepte, sondern indem es in die Theologie des Betens führt. Dabei zieht es immer wieder die Bibel und dort vor allem die Psalmen heran, greift aber ebenso auf persönliche Erfahrungen zurück. Denn die besten Erfahrungen im Glauben haben immer etwas mit der Heiligen Schrift zu tun. Lohfink behandelt in ausnehmend gut lesbarer Sprache Fragen wie: An wen richtet sich das Gebet? Hat das Bittgebet einen Sinn? Handelt Gott auch heute noch? Was haben Klage, Zorn, Groll mit dem Gebet zu tun? Was geschieht beim Hochgebet? Worin liegt das Besondere der Psalmen? Wie meditiert man christlich? usw.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. 258 - 260
ISBN:3451330520