Martin Luther
Luther war der einflussreichste "Ketzer" der Kirchengeschichte. Thomas Kaufmann schildert anschaulich die enge Verbindung von Luthers reformatorischer Theologie mit den geschichtlichen Erfahrungen seiner Zeit und geht der Frage nach, was eigentlich neu an Luthers Reformation war. Zum Refor...
| Autore principale: | |
|---|---|
| Ente Autore: | |
| Tipo di documento: | Stampa Libro |
| Lingua: | Tedesco |
| Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Pubblicazione: |
München
Verlag C.H. Beck
2017
|
| In: | Anno: 2017 |
| Edizione: | 5. Auflage, Originalausgabe |
| Periodico/Rivista: | C.H. Beck Wissen
2388 |
| (sequenze di) soggetti normati: | B
Luther, Martin 1483-1546
|
| Notazioni IxTheo: | HA Bibbia |
| Altre parole chiave: | B
Luther, Martin <1483-1546>
B Riforma protestante Germany |
| Accesso online: |
Cover (Publisher) |
| Riepilogo: | Luther war der einflussreichste "Ketzer" der Kirchengeschichte. Thomas Kaufmann schildert anschaulich die enge Verbindung von Luthers reformatorischer Theologie mit den geschichtlichen Erfahrungen seiner Zeit und geht der Frage nach, was eigentlich neu an Luthers Reformation war. Zum Reformationsjubiläum wurde das erfolgreiche Standardwerk überarbeitet und aktualisiert. |
|---|---|
| Descrizione del documento: | Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 123-125 |
| Descrizione fisica: | 128 Seiten, Illustrationen, 1 Karte |
| ISBN: | 978-3-406-69887-3 |