1 Esdras

1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Dietrich, Walter (Author) ; Böhler, Dieter 1961- (Author)
Contributors: Blum, Erhard (Other) ; Fischer, Irmtraud 1957- (Other) ; Gesundheit, Shimon (Other) ; Groß, Walter (Other) ; Knoppers, Gary 1956-2018 (Other) ; Levinson, Bernard M. 1952- (Other) ; Noort, Ed (Other) ; Utzschneider, Helmut 1949- (Other) ; Ego, Beate 1958- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2015
In:Year: 2015
Reviews:1 Esdras (2017) (Pakkala, Juha)
Series/Journal:Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
Further subjects:B Provinz Jehud
B Septuaginta
B Ezra
B Nehemia
B Zweiter Tempel
Online Access: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt. 1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der (hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1 Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische Entwicklungen in Israel.
ISBN:3170263617
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026361-1