Bleibendes Nachwirken des Exils: Eine Untersuchung zur kanonischen Endgestalt des Ezechielbuches

Die Dissertationsschrift von Tobias Häner zeichnet die Hauptetappen des Leseprozesses des Ezechielbuches nach. Die Katastrophe des Falls Jerusalems und der Zerstörung des Tempels im Zuge der babylonischen Invasion und die spätere Ermöglichung der Rückkehr der Verschleppten aus dem babylonischen Exil...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Häner, Tobias 1978- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg u.a. Verlag Herder 2014
In:Year: 2014
Reviews:[Rezension von: Tobias Häner, Bleibendes Nachwirken des Exils. Untersuchung zur kanonischen Endgestalt des Ezechielbuches (HBS ; 78)] (2017) (Schöpflin, Karin, 1956 -)
[Rezension von: Häner, Tobias, 1978-, Bleibendes Nachwirken des Exils] (2017) (Kilchör, Benjamin, 1984 -)
Series/Journal:Herders biblische Studien 78
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ezekiel / Exegesis
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Theology
B Exegesis
B Thesis
B Ezechiel
B Altes Testament
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Available in another form: 9783451315787
Description
Summary:Die Dissertationsschrift von Tobias Häner zeichnet die Hauptetappen des Leseprozesses des Ezechielbuches nach. Die Katastrophe des Falls Jerusalems und der Zerstörung des Tempels im Zuge der babylonischen Invasion und die spätere Ermöglichung der Rückkehr der Verschleppten aus dem babylonischen Exil kommen in dem Prophetenbuch als Ereignisse in den Blick, die ein bleibendes Nachwirken evozieren: Just aus den schuldverfallenen und jeglicher Hoffnung beraubten Exilierten schafft JHWH in der Konzeption des Ezechielbuches das neue Israel, das folglich bleibend auf die Unverdientheit der gottgewirkten Erneuerung rückverwiesen ist.
Biographical note: Tobias Häner, geb. 1978, studierte katholische Theologie in Luzern, Jerusalem und Augsburg. Er arbeitet als Pfarrvikar im Raum Luzern und ist Mitarbeiter am Institut Therese von Lisieux (ITL) mit Sitz in Basel.
ISBN:3451806223