Religionsökonomie: Eine Einführung

Religionsökonomie analysiert einerseits Religion mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und untersucht andererseits kritisch ökonomische Theorien, die selbst mit einem ideologischen Anspruch auftreten, wie gutes Management oder effizientes menschliches Verhalten auszusehen hätten. Die vorliegend...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Koch, Anne 1971- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2014
Em:Ano: 2014
Análises:Religionsökonomie. Eine Einführung (2016) (Priddat, Birger P.)
Coletânea / Revista:Religionswissenschaft heute 10
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Religião / Economia
B Teoria econômica da religião
Outras palavras-chave:B Peter L. Berger
B Max Weber
B Pierre Bourdieu
B Ron Brinitzer
B Economia
B Religion und Wirtschaft
B Adam Smith
B Verhaltensökonomie
B Economia institucionalista
B Kulturökonomie
B Lawrence R. Iannaccone
Acesso em linha: Capa
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Available in another form: 9783170262348
Descrição
Resumo:Religionsökonomie analysiert einerseits Religion mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und untersucht andererseits kritisch ökonomische Theorien, die selbst mit einem ideologischen Anspruch auftreten, wie gutes Management oder effizientes menschliches Verhalten auszusehen hätten. Die vorliegende Einführung stellt erstmals systematisch diese junge Teilperspektive der Religionswissenschaft dar. Beschrieben werden historische Positionen wie Adam Smith und Max Weber, relevante Theorien wie die neue Institutionen- und Verhaltensökonomie, sowie die grundlegenden kulturökonomischen Praktiken produzieren, distribuieren und konsumieren. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie Ökonomisierung, Neoliberalisierung und wirtschaftliche Krisen auf Religionskulturen einwirken. PD Dr. Anne Koch ist wissenschaftliche Assistentin im interfakultären Studiengang Religionswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
ISBN:3170262351
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026235-5