Gibt es ein Leben nach dem Tod?: Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten

Nach "Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen" wird die Reihe "Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten" mit einem Thema fortgesetzt, zu dem es keine allgemeingültigen Antworten, aber viele Sichtweisen geben kann, die hier von 18 Wissenschaftlern aus verschiedenen...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Biesinger, Albert 1948- (Editor) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (Editor) ; Hiller, Simone 1983- (Editor) ; Greune, Mascha (Illustrator)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: München Kösel [2017]
In:Year: 2017
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B 永生 / 来世 / 基督教
B 永生 / 死亡
B 信念 / Kinderfrage
B 来世
Further subjects:B Kindersachbuch
B Kinderbuch
B Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Religion, Philosophie, Psychologie
在线阅读: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Nach "Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen" wird die Reihe "Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten" mit einem Thema fortgesetzt, zu dem es keine allgemeingültigen Antworten, aber viele Sichtweisen geben kann, die hier von 18 Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen und Weltreligionen erläutert werden. Theologen, Pädagogen, Mediziner und Psychologen greifen dabei reale Kinderfragen rund um das Thema Tod und Sterben auf und äussern sich dazu verständlich und ehrlich mit den Möglichkeiten und Grenzen unseres Wissens. Die Dimension des Glaubens in verschiedenen Weltreligionen wird dabei an vielen Stellen ebenso mit erläutert wie biologische Vorgänge bei Krankheit und Tod - wobei die Unterscheidung von Glauben und Wissen in beide Richtungen wertschätzend und respektvoll geschieht und nicht gegeneinander ausgespielt wird. Auch Zweifel, die zum Glauben immer dazu gehören, werden nicht mit einfachen Antworten widerlegt oder bestärkt, sondern offen angeschaut. Ein einfühlsamer Ratgeber für Unterricht und Familien, der nicht vertröstet. Breit empfohlen! Ab 9
ISBN:3466371678