Martyria: Den Glauben bezeugen in der Welt von heute

Inhalt -- Martin Kirschner Gott bezeugen in dieser Zeit - eine Einführung mit fünf Thesen -- Johann Evangelist Hafner Wer wird noch zuhören? -- 1. Historische Bedingungen des Verkündigens -- 2. Innere Erschwernis des Verkündigens - Vertrauensverlust -- 3. Äußere Konkurrenzlosigkeit der Verkündig...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Becker-Huberti, Manfred (Author)
Contributors: Schmiedl, Joachim 1958-2021 (Editor) ; Kirschner, Martin 1974- (Editor) ; Scheidler, Monika 1962- (Other) ; Bieger, Eckhart (Other) ; Hafner, Johann Ev (Other) ; Lenz, Hubert (Other) ; Ruhstorfer, Karlheinz (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Verlag Herder 2016
In:Year: 2016
Series/Journal:Katholische Kirche im Dialog v.3
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Print version: Becker-Huberti, Manfred: Martyria : Den Glauben bezeugen in der Welt von heute. - Freiburg : Verlag Herder,c2016. - 9783451326288
Description
Summary:Inhalt -- Martin Kirschner Gott bezeugen in dieser Zeit - eine Einführung mit fünf Thesen -- Johann Evangelist Hafner Wer wird noch zuhören? -- 1. Historische Bedingungen des Verkündigens -- 2. Innere Erschwernis des Verkündigens - Vertrauensverlust -- 3. Äußere Konkurrenzlosigkeit der Verkündigung -- 4. Grundsätzliches Hindernis des Verkündigens: die religiöse Verkarstung -- 5. Szenario von drei Gruppen -- Karlheinz Ruhstorfer Weltoffener Dialog und Mut zum klaren Bekenntnis -- 1. Papst Franziskus: „Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz" oder das Innen
2. Peter Sloterdijk: „Du musst dein Leben ändern" oder das Außen -- 3. Das Fremde als das Eigene -- 4. Das Eigene als das Fremde -- Gerhard Kruip Das Programm von Papst Franziskus und die katholische Kirche in Deutschland -- 1. Dimensionen des Reformstaus in der Katholischen Kirche -- 2. Die Wahl von Franziskus - Gründe, Erwartungen, vielversprechende Gesten und erste Schritte -- 3. Das Rundschreiben „Evangelii gaudium" -- 4. Einige bruchstückhafte Schlussfolgerungen für die katholische Kirche in Deutschland
Manfred Becker-Huberti Kommunikation, die die Herzen der Menschen berührt Papst Franziskus lebt einen neuen Kommunikationsstil -- 1. Die Begegnung mit Schönstatt -- 2. Grundsätzliches -- 3. Charakteristika zum Kommunikationsstil von Papst Franziskus -- Eckhard Bieger SJ Social Media und Homepage geben der Theologie große Freiräume - auch wenn die Pressearbeit der offiziellen Kirche kontinuierlich Skandale produziert -- 1. Die Einschaltquote, die Klicks -- 2. Religion hat Erfolg in den Medien -- 3. Wer Neues in Sachen Religion wagt, kommt zu überraschenden Erfolgen
4. Trotz religiösen Interesses Negativschlagzeilen über die katholische Kirche in Deutschland -- 5. Was kann die Theologie tun, um in die Medien zu kommen? -- 6. Das Netz ist Wissensinstanz und wird zum Basismedium -- 7. Virale Theologie betreiben: Mit den Studierenden Themen in die Medien bringen -- 8. Wir leben nicht mehr in einer Kultur des Wortes -- 9. Auf was kann man setzen? -- Monika Scheidler Glaubenszeugnis und Religionsunterricht -- 1. Die Diskussion über das Glaubenszeugnis im Religionsunterricht -- 2. Wie Glaubenszeugnis und Religionsunterricht heute kompatibel sein können
3. Förderung von Auskunfts- und Zeugnisfähigkeit in der Religionslehrerbildung -- Hubert Lenz SAC Vom Milieuchristentum zu einer evangelisierenden missionarischen Kirche -- 1. Kirche im Umbruch -- 2. Wegweisende Impulse des Konzils -- 3. Die Quellen und Wachstumsschritte des Glaubens neu entdecken -- 4. „Kopernikanische Wenden" in Selbstverständnis und Pastoral -- 5. Zusammenfassung - Perspektiven und Konsequenzen -- Autorenverzeichnis -- Über diesen Band und die Herausgeber
Item Description:Description based upon print version of record
ISBN:3451826283