Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation
Was war Luthers Problem? Wie fand er sein Glück? Warum hat er das Poesiealbum erfunden, und wieso sind die deutschen Protestanten eigentlich schottisch? Über Luther und die Reformation sind auch 500 Jahre nach dem Thesenanschlag von Wittenberg viele Fragen offen: Fragen, die ganz einfach klingen, ab...
Outros títulos: | Die fünfundneunzig wichtigsten Fragen |
---|---|
Autor principal: | |
Tipo de documento: | Recurso Electrónico Livro |
Idioma: | Alemão |
Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
München
C.H. Beck
2016
|
Em: | Ano: 2016 |
Edição: | 1. Auflage |
Coletânea / Revista: | 500 Jahre Reformation
Beck eLibrary |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Reforma
B Luther, Martin 1483-1546, Thesen |
Outras palavras-chave: | B
Reforma
B 500 Jahre Reformation B Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit |
Acesso em linha: |
Cover (Publisher) Cover (Publisher) Sumário Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) |
Parallel Edition: | Não eletrônico
|
Resumo: | Was war Luthers Problem? Wie fand er sein Glück? Warum hat er das Poesiealbum erfunden, und wieso sind die deutschen Protestanten eigentlich schottisch? Über Luther und die Reformation sind auch 500 Jahre nach dem Thesenanschlag von Wittenberg viele Fragen offen: Fragen, die ganz einfach klingen, aber schwer zu beantworten sind, und scheinbar nebensächliche Fragen, die uns die Reformation mit ganz anderen Augen sehen lassen. Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem elegant geschriebenen Buch, was die Reformatoren wollten, warum sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert und doch so wenige Schriftsteller inspiriert haben und was heute von der Reformation zu halten ist. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland. |
---|---|
Descrição Física: | 1 Online-Ressource (175 Seiten) |
ISBN: | 3406697313 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17104/9783406697326 |