Michas Rätsel: eine Untersuchung zur Kompositionsgeschichte des Michabuches

Die vorliegende Studie bietet eine historisch-kritische Untersuchung zum Prophetenbuch Micha. Ihr Verfasser nimmt eine Neubestimmung des Textbestandes vor, der sich auf den historischen Propheten zurückführen lässt. Während die Forschu

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Corzilius, Björn (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2016]
In: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (Band 483)
Year: 2016
Reviews:Michas Rätsel. Eine Untersuchung zur Kompositionsgeschichte des Michabuches (2017) (Kessler, Rainer, 1944 -)
Edition:%1. Aufl
Series/Journal:Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 483
Standardized Subjects / Keyword chains:B Micah / Exegesis
Further subjects:B Zwölfprophetenbuch
B Thesis
B Altes Testament
B Micha
B Prophecy
Online Access: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 978-3-11-044373-8
Description
Summary:Die vorliegende Studie bietet eine historisch-kritische Untersuchung zum Prophetenbuch Micha. Ihr Verfasser nimmt eine Neubestimmung des Textbestandes vor, der sich auf den historischen Propheten zurückführen lässt. Während die Forschu
In this historical-critical examination of the Book of Micah, the author seeks to redefine the work’s textual legacy, which can be traced back to the historical prophets. While previous researchers have generally considered Micah 1–3 as original, this study suggests that a poem about the calamity of Shefela is the true origin of the tradition. It thus presents a new perspective on the history of the Book of Micah.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110445085
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110445084