Bittere Thränen, Bey dem Grabe Der Hoch-Wohlgebohrnen und Tugendbelobten Frauen, Frauen Sophien Magdalenen von Witzleben, geb. von Watzdorff, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Hartmanns von Witzleben, Hoch-Fürstl. Sachsen-Gothaischen Hochbetrauten Ober-Consistorial-Præsidentens zum Friedenstein, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns auf Elgersburg Gehra, Mahnebach und Martinroda, Frau Ehe-Gemahlin, nachdem Dieselbe den 22. Jan. 1736. durch einen unvermutheten, doch seligen Tod, aus dieser Zeitlichkeit abgefordert, und der Seelen nach in die ewige Ruhe versetzet, der verblichene Cörper aber den 27. darauf in dem Witzlebischen Erb-Begräbnisse zu Gehra, beygesetzet worden, Bey der den 19. Febr. als am Sonntage Invocavit, daselbst gehaltenen Gedächtnis-Predigt, vergossen von ihrer im Leben hertzlichgeliebtesten Frau Mutter innigstbetrübten sämtlichen Kindern.

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Reyherische Buchdruckerei (Other)
Contributors: Witzleben, Hartmann von 1681-1750 (Addressee) ; Witzleben, Sophie Magdalene von 1690-1736 (Honoree) ; Reyher, Johann Andreas 1681-1759 (Printer)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Gotha gedruckt mit Reyherischen Schrifften [ca. 1736]
In:Year: 1736
Further subjects:B Epikedeion
B Witzleben, Sophie Magdalene von 1690-1736
B Poetry
B Gelegenheitsschrift:Tod
Parallel Edition:Electronic
Description
Item Description:Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gotha, gedruckt mit Reyherischen Schrifften. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
Physical Description:4 ungezählte Seiten, 2°