Einen Mann Der da heißt Jewah, Wolte, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehmen, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, [et]c. Den 27. Jan. 1728. die Zeitligkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. war der Sonntag Reminiscere, Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, Mit unterthänigen Beyleyd vorstellen, Jacob Daniel Reichel, Past. zu Windischleuba und Craschwitz.
Main Author: | Reichel, Jacob Daniel 1680-1746 (Author) |
---|---|
Corporate Author: | Chalcographia Richteriana (Other) |
Contributors: | Zehmen, Georg Ernst von 1652-1728 (Honoree) ; Richter, Johann Ludwig -1736 (Printer) |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Altenburg
gedruckt bey Joh. Ludwig Richtern, F. S. Hof-Buchdr.
[ca.1728]
|
In: | Year: 1728 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Online resource
|
Further subjects: | B
Epikedeion
B Obituary B Zehmen, Georg Ernst von 1652-1728 B Poetry B Gelegenheitsschrift:Tod |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | PDM 1.0 |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Item Description: | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altenburg, gedruckt bey Joh. Ludwig Richtern, F. S. Hof-Buchdr. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum |
---|---|
Physical Description: | 4 ungezählte Seiten, 2° |
Access: | Open Access |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:urmel-dc6ba27d-ced3-4e3b-b2c3-48697acd44864 |
Similar Items
-
Einen Mann Der da heißt Jewah, Wolte, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehmen, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, [et]c. Den 27. Jan. 1728. die Zeitligkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. war der Sonntag Reminiscere, Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, Mit unterthänigen Beyleyd vorstellen, Jacob Daniel Reichel, Past. zu Windischleuba und Craschwitz.
by: Reichel, Jacob Daniel 1680-1746
Published: ([ca.1728]) -
Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hof-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, [et]c. Den 27. Jan. 1728. die Zeitligkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, Wolte sein behöriges Beyleid über den empfindlichen Hinriß nachstehend an Tag legen Das Hochfürstl. Ober-Steuer-Collegium zu Altenburg.
Published: ([ca.1728]) -
Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hof-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, [et]c. Den 27. Jan. 1728. die Zeitligkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, Wolte sein behöriges Beyleid über den empfindlichen Hinriß nachstehend an Tag legen Das Hochfürstl. Ober-Steuer-Collegium zu Altenburg.
Published: ([ca.1728]) -
Letzte Thränen-Pflicht, Welche, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauten Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, u. s. w. Am 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, In Unterthänigkeit und mit vieler Wehmuth leistete Johann Heinrich Scholber, F. S. Ober-Steuer-Secretarius zu Altenburg.
by: Scholber, Johann Friedrich
Published: ([ca.1728]) -
Letzte Thränen-Pflicht, Welche, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauten Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, u. s. w. Am 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, In Unterthänigkeit und mit vieler Wehmuth leistete Johann Heinrich Scholber, F. S. Ober-Steuer-Secretarius zu Altenburg.
by: Scholber, Johann Friedrich
Published: ([ca.1728]) -
Schmertzliche Worte, Welche, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, u. s. w. Am 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumphirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, In Unterthänigkeit und mit gröster Wehmuth ausschütteten Die sämtlichen Ober-Steuer-Bedienten zu Altenburg.
Published: ([ca.1728]) -
Schmertzliche Worte, Welche, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, u. s. w. Am 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumphirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, In Unterthänigkeit und mit gröster Wehmuth ausschütteten Die sämtlichen Ober-Steuer-Bedienten zu Altenburg.
Published: ([ca.1728]) -
Unterthäniges Danck- und Schuld-Opffer, Welches zu der düstern Grufft Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn George Ernst von Zehmen, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauten Ober-Hoff-Marechals, und Amts-Hauptmanns zu Gotha, wie auch Hochansehnlichen Ober-Steuer-Directoris zu Altenburg, Nachdem Ihro Excellenz Den 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselten hatten, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. bey denen Hochansehnlichen angestellten Leich-Solennien Um sein behöriges Beyleyd über den empfindl. Hintritt an Tag zu legen, in tieffer Demuth darbrachte Johann Heinrich Wolff, Fürstl. Sächß. Ober-Steuer-Buchhalter.
by: Wolff, Johann Heinrich
Published: ([ca.1728]) -
Unterthäniges Danck- und Schuld-Opffer, Welches zu der düstern Grufft Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn George Ernst von Zehmen, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauten Ober-Hoff-Marechals, und Amts-Hauptmanns zu Gotha, wie auch Hochansehnlichen Ober-Steuer-Directoris zu Altenburg, Nachdem Ihro Excellenz Den 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselten hatten, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. bey denen Hochansehnlichen angestellten Leich-Solennien Um sein behöriges Beyleyd über den empfindl. Hintritt an Tag zu legen, in tieffer Demuth darbrachte Johann Heinrich Wolff, Fürstl. Sächß. Ober-Steuer-Buchhalter.
by: Wolff, Johann Heinrich
Published: ([ca.1728]) -
Einen Mann, Der da heißt Zehmah, Wilte, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr George Ernst von Zehmen, Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff; ... Den 27. Jan. 1728 diese Zeitlichkeit mit der triumphirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, ... Und In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß ... Christ-Adelich beygesetzet worden, ... Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, Mit unterthänigen Beileid vorstellen
by: Reichel, Jacob Daniel 1680-1746
Published: ([1728]) -
Die Flüchtigkeit des Menschlichen Lebens, Wollten, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehmen, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbestallter Ober-Hof-Marschall zum Friedenstein, Ober-Steuer-Director des Fürstenthums Altenburg, wie auch Amts-Hauptmann zu Gotha, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, den 27. Jan. 1728. in Gott sanfft und selig entschlieff, den 30. ejusdem darauf, nach Windischleuba in sein Erb-Begräbnis gebracht, und den 22. Febr. Demselben zu Gotha die Gedächtnis-Predigt gehalten wurde, Wehmüthigst erwegen, Dessen betrübthinterlassene Tochter und Eydam.
Published: ([ca.1728]) -
Die Flüchtigkeit des Menschlichen Lebens, Wollten, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehmen, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbestallter Ober-Hof-Marschall zum Friedenstein, Ober-Steuer-Director des Fürstenthums Altenburg, wie auch Amts-Hauptmann zu Gotha, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, den 27. Jan. 1728. in Gott sanfft und selig entschlieff, den 30. ejusdem darauf, nach Windischleuba in sein Erb-Begräbnis gebracht, und den 22. Febr. Demselben zu Gotha die Gedächtnis-Predigt gehalten wurde, Wehmüthigst erwegen, Dessen betrübthinterlassene Tochter und Eydam.
Published: ([ca.1728]) -
Die Tugend als der edelste Ruhm eines hohen Adels, Bey der Grufft Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hrn. Georg Ernsts von Zehmen, Ihrer Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg hochbestallten Ober-Hof-Marschalls zum Friedenstein, Ober-Steuer-Directoris des Fürstenthums Altenburg, und Amts-Hauptmanns zu Gotha, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Als Derselbe den 27. Jan. 1728. durch einen sanfften und seligen Tod, dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, den 30. ejusd. nach Windischleuba in das Hoch-Adeliche Erb-Begräbnis unter ansehnlicher Begleitung abgeführet, und den 22. Febr. darauf, mit einer Gedächtnis-Predigt beehret wurde, Zu Bezeugung schuldiger Compassion vorgestellet von dem Hoch-Fürstl. Ober-Consistorio zum Friedenstein.
Published: ([ca.1728]) -
Die Tugend als der edelste Ruhm eines hohen Adels, Bey der Grufft Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hrn. Georg Ernsts von Zehmen, Ihrer Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg hochbestallten Ober-Hof-Marschalls zum Friedenstein, Ober-Steuer-Directoris des Fürstenthums Altenburg, und Amts-Hauptmanns zu Gotha, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Als Derselbe den 27. Jan. 1728. durch einen sanfften und seligen Tod, dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, den 30. ejusd. nach Windischleuba in das Hoch-Adeliche Erb-Begräbnis unter ansehnlicher Begleitung abgeführet, und den 22. Febr. darauf, mit einer Gedächtnis-Predigt beehret wurde, Zu Bezeugung schuldiger Compassion vorgestellet von dem Hoch-Fürstl. Ober-Consistorio zum Friedenstein.
Published: ([ca.1728]) -
Der Adeliche Hausvatter
by: Tasso, Torquato 1544-1595
Published: (1650) -
Letztes Ehren-Gedaechtniß Welches Der Hoch-Edelgebohrnen Frau/ Frauen Dorotheen Christianen, gebohrnen Doehlerin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Hrn. Johann David Herrs, Auff Windischleuba ... treu-gewesenen Ehe-Liebste, ... Zu Bezeugung schuldigen Beyleids
Published: ([1720]) -
Letztes Ehren-Gedaechtniß Welches Der Hoch-Edelgebohrnen Frau/ Frauen Dorotheen Christianen, gebohrnen Doehlerin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Hrn. Johann David Herrs, Auff Windischleuba ... treu-gewesenen Ehe-Liebste, ... Zu Bezeugung schuldigen Beyleids
Published: ([1720]) -
Den schmertzlichen Verlust eines getreuen Ministers Wollte, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehmen, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbestallter Ober-Hof-Marschall zum Friedenstein, Ober-Steuer-Director des Fürstenthums Altenburg, wie auch Amts-Hauptmann zu Gotha, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, den 27. Jan. 1728. durch einen sanfften und seligen Tod aus dieser Welt abschiede, Und den 30. ejusdem darauf, unter solenner Leichen-Begleitung von hier nach Dero Erb-Begräbnis zu Windischleuba abgeführet worden, Bey der den 22. Febr. zu Dessen hochverdienten Nachruhm in der St. Margarethen-Kirche angestellten Gedächtnis-Predigt, Mitleidig beklagen das Hoch-Fürstl. Kriegs-Collegivm zum Friedenstein.
Published: ([ca.1728]) -
Den schmertzlichen Verlust eines getreuen Ministers Wollte, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehmen, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbestallter Ober-Hof-Marschall zum Friedenstein, Ober-Steuer-Director des Fürstenthums Altenburg, wie auch Amts-Hauptmann zu Gotha, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, den 27. Jan. 1728. durch einen sanfften und seligen Tod aus dieser Welt abschiede, Und den 30. ejusdem darauf, unter solenner Leichen-Begleitung von hier nach Dero Erb-Begräbnis zu Windischleuba abgeführet worden, Bey der den 22. Febr. zu Dessen hochverdienten Nachruhm in der St. Margarethen-Kirche angestellten Gedächtnis-Predigt, Mitleidig beklagen das Hoch-Fürstl. Kriegs-Collegivm zum Friedenstein.
Published: ([ca.1728]) -
Er wird ein Knecht und ich ein Herr/ das mag ein Wechsel seyn! Als Der Frauen Dorotheen Christianen Herrin/ Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Herrn Johann David Herrs, Auff Windischleuba ... seelig entschlaffen ...
by: Koenig, Theophil
Published: (1720)