Die Entstehung des Islam: die ersten hundert Jahre : von Mohammed bis zum Weltreich der Kalifen
Innerhalb von nur hundert Jahren entstanden der Islam und das Weltreich der Kalifen und veränderten tiefgreifend die politischen und kulturellen Koordinaten der Welt. Lutz Berger erklärt dieses "Wunder" aus dem Wandel der spätantiken Gesellschaften und beschreibt , wie sich der Islam Hand...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Соавтор: | |
| Формат: | Print |
| Язык: | Немецкий |
| Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
München
C.H. Beck
[2016]
|
| В: | Год: 2016 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Ислам (мотив)
/ История (мотив) 610-750
B Ислам (мотив) / Возникновение |
| Другие ключевые слова: | B
Ислам (мотив)
Origin
B Возникновение B Ислам (мотив) B Ислам (мотив) History |
| Online-ссылка: |
Table of Contents (Publisher) Blurb (Publisher) Рецензия Rezension (Publisher) |
| Sammlungen: |
| Итог: | Innerhalb von nur hundert Jahren entstanden der Islam und das Weltreich der Kalifen und veränderten tiefgreifend die politischen und kulturellen Koordinaten der Welt. Lutz Berger erklärt dieses "Wunder" aus dem Wandel der spätantiken Gesellschaften und beschreibt , wie sich der Islam Hand in Hand mit den arabischen Eroberungen formiert hat. Über das plötzliche Auftauchen des Islams im 7. Jahrhundert ist viel spekuliert worden: Handelte es sich ursprünglich um eine christliche oder jüdische Sekte? Auf welche Quellen geht der Koran zurück? Lutz Berger zeigt auf der Grundlage neuester Forschungen, wie sich in der Konkurrenz monotheistischer Erlösungsreligionen von Mekka aus eine arabische Spielart mit eigenem Propheten und heiligem Buch verbreitete und die zersplitterte arabische Halbinsel befriedete. Dies war die Voraussetzung für weiträumige Eroberungen, die überall da erstaunlich reibungslos verliefen, wo man sich dem Zugriff des byzantinischen oder sassanidischen Großreichs entziehen wollte. Durch die Aufnahme des persischen Erbes entstand eine ganz neue Kultur, die die Zivilisation der Antike bewahrte - während der Nordwesten Europas kulturell zurückfiel |
|---|---|
| Примечание: | Literaturverzeichnis: Seite 323-325 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
| Объем: | 334 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm |
| ISBN: | 978-3-406-69693-0 |