Christsein im Imperium: Jesusnachfolge als Vision einer anderen Welt

Warum christlicher Glaube die Welt verändern kann. Für viele Zeitgenossen waren die ersten Christen eine Provokation. Anders als die Anhänger der vielen anderen geduldeten Kulte und Religionen im römischen Imperium wagten sie das Unerhörte: Sie stellten die Gottheit des Herrschers und die absolute M...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Wind, Renate 1950-2023 (Autore)
Ente Autore: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn. Verlag
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus [2016]
In:Anno: 2016
Edizione:1. Auflage
(sequenze di) soggetti normati:B Römisches Reich / Cristianesimo delle origini
Notazioni IxTheo:KAB Cristianesimo delle origini
TB Antichità classica
Altre parole chiave:B Weltanschauung
B Cristianesimo delle origini
B Politica
B Römisches Reich
Accesso online: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Edizione parallela:Erscheint auch als: Wind: Christsein im Imperium
Descrizione
Riepilogo:Warum christlicher Glaube die Welt verändern kann. Für viele Zeitgenossen waren die ersten Christen eine Provokation. Anders als die Anhänger der vielen anderen geduldeten Kulte und Religionen im römischen Imperium wagten sie das Unerhörte: Sie stellten die Gottheit des Herrschers und die absolute Macht des Kaisers in Frage. Renate Wind erzählt von der subversiven Kraft, die das frühe Christentum im Römischen Reich entfaltete. Ihre Geschichten und Beobachtungen erklären die Angst der Machthaber und zugleich die Faszination, die das Evangelium vom Gekreuzigten, der nicht totzukriegen war, auf die ausübte, die nicht auf der Seite der Sieger standen oder stehen wollten. Ganz nebenbei wird deutlich: Was dem Imperium damals gefährlich erschien, ist für die Imperien von heute nicht weniger bedrohlich
Descrizione fisica:207 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
ISBN:3-579-08538-7
978-3-579-08538-8