Texte. Seit 1386: Gedichte - Kurzprosa - Sprachdaten : von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in der akademischen Mittagspause vorgestellt und erläutert

Die Sammlung 'Texte. Seit 1386.' geht auf eine gleichnamige Vortragsreihe zurück, die im Sommersemester 2013 in der Heidelberger Universitätskirche stattfand. Im Rahmen der 'Akademischen Mittagspause' präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Neuphilologischen Fa...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Carl-Winter-Universitätsverlag. Verlag
其他作者: Felder, Ekkehard 1964- (Editor) ; Lieb, Ludger 1967- (Editor) ; Berty, Katrin 1979- (Contributor) ; Ebel, Katja (Contributor) ; Engelbrecht, Martina (Contributor) ; Luth, Janine 1984- (Contributor)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Heidelberg Universitätsverlag Winter [2016]
In:Year: 2016
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Neuphilologie / 文学研究 / 语言学
B 篇章语言学
Further subjects:B German Literature Research (Germany) (Heidelberg)
B Comparative Literature
B Criticism, Textual
B Universität Helmstedt Neuphilosophische Fakultät Research
B Language and languages Study and teaching
B Literature Research (Germany) (Heidelberg)
B Comparative linguistics
B 选集
在线阅读: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
实物特征
总结:Die Sammlung 'Texte. Seit 1386.' geht auf eine gleichnamige Vortragsreihe zurück, die im Sommersemester 2013 in der Heidelberger Universitätskirche stattfand. Im Rahmen der 'Akademischen Mittagspause' präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg Einblicke in ihre Forschung. Der Titel lehnt sich an den Slogan und das Gründungsjahr der Universität Heidelberg an und verweist auf die fundamentale Bedeutung von Texten für die Universität seit ihren Anfängen. Kernstück der Veranstaltung waren 20-minütige Vorträge zu unterschiedlichen Texten wie Gedichten, Minne-Liedern, Gesprächs-Transkripten, Zeitungstexten usw., die vorgelesen, gesungen oder auf Leinwand gezeigt wurden und zu Gesprächen zwischen Forschenden und dem Publikum anregen sollten. Bei der hier vorliegenden Schriftfassung der Vorträge wurde bewusst der mündliche Duktus beibehalten, um auch in der Druckform wissenschaftliche Inhalte greifbar und allgemein verständlich zu machen. Die Beiträge des Bandes bieten dem philologisch interessierten Leser inspirierende Einsichten in das Innenleben der neuphilologischen Fächervielfalt.
实物描述:392 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 21 cm
ISBN:3-8253-6576-X
978-3-8253-6576-9