Seelenfinsternis?: Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld

Religiosität und Spiritualität stellen besonders in den letzten Jahren ein aufstrebendes Forschungsgebiet der Klinischen Psychologie und Psychiatrie dar. Anliegen dieses Buches ist es – nach einer Darstellung von tiefenpsychologisch/psychodynamisch bzw. lerntheoretisch fundierten Ansätzen zur Konzep...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Unterrainer, Human-Friedrich 1973- (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Münster [u.a.] Waxmann 2010
In: Internationale Hochschulschriften (524)
Year: 2010
丛编:Internationale Hochschulschriften 524
Standardized Subjects / Keyword chains:B 精神病 / 宗教性 / 灵性 / 宗教心理学
Further subjects:B 宗教性
B 成瘾
B 宗教心理学
B 学位论文
B 抑郁症
B 心理治疗
B 宗教
B Klinische Psychologie und Psychotherapie
B 精神病学
B 信念
B 灵性
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Druckausg.:: Unterrainer, Human-Friedrich: Seelenfinsternis?:
实物特征
总结:Religiosität und Spiritualität stellen besonders in den letzten Jahren ein aufstrebendes Forschungsgebiet der Klinischen Psychologie und Psychiatrie dar. Anliegen dieses Buches ist es – nach einer Darstellung von tiefenpsychologisch/psychodynamisch bzw. lerntheoretisch fundierten Ansätzen zur Konzeptualisierung von Religiosität und Spiritualität – einen Überblick über die rezente Forschungsarbeit im psychiatrischen Bereich zu geben. Im zweiten Teil des Buches werden anhand der Stichproben von Suchtpatienten, ängstlich-depressiven Patienten und einer Gruppe von Personen ohne psychiatrische Diagnose mögliche pathogene als auch salutogene Effekte des religiös-spirituellen Befindens untersucht. Somit verweisen Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung auf die notwendige Differenzierung zwischen dem Ausmaß an Religiosität/Spiritualität und einer möglichen positiven als auch negativen Färbung von Gottesbildern und deren Auswirkung auf den Prozess des Erlebens psychischer Gesundheit und Krankheit.
Die gut gegliederte Übersicht der gegenwärtigen Forschungslage und die differenzierte Darstellung der Ergebnisgewinnung machen diese Buch für wissenschaftlich Interessierte zu einer Fundgrube. – Michael Utsch in: Psychotherapie & Seelsorge. SCHAM, 2010.
ISBN:3830971176